Zum Inhalt springen

Aufstelldach 6.0 vs 6.1


Nikolaus

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, ich steh grad vor der Entscheidung ob ich einen T6 aus 2019 mit elektrohydraulischem Hochdach kaufe. Es wÀre mein erster California. Jetzt lese ich hier stÀndig von Problemen mit dem Dach. Allerdings hauptsÀchlich bei 6.1 Modellen. Ist der 6.1 anfÀlliger (Konstruktionsbedingt?) als der 6.0? 

Der Wagen ist eigentlich ziemlich genau das was ich suche. Aber so wie ich es hier lese kann ich ja quasi darauf warten bis das Dach Probleme macht. 

WĂ€re fĂŒr eure EinschĂ€tzung dankbar. 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Dachkonstruktion ist nicht das Problem beim T6.1, die Mechanik ist seit langem die gleiche.

Offenbar ist aber die Steuerung, welche aus Nutzersicht in die neue Camper-Bedieneinheit "umgezogen" ist, noch nicht ĂŒberall fehlerfrei.

 

VG Hendrik

Bearbeitet von Hendrixx
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Einmal hydraulisch, nie wieder hydraulisch. 🙈🙊🙉

Das regelmĂ€ĂŸige Absinken gab/gibt es beim 5.1/5.2/6.0 genauso.

Besser einen COAST entsprechend aufrĂŒsten und gut ist es.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Gibt es hier eigentlich auch Leute die vom Elektrohydraulischen Dach begeistert sind?
Ich habe hier noch keinen einzigen, positiven Bericht darĂŒber gelesen. 😕

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo.

Ich habe einen Ocean Bj. 2018. Bin bisher ganz zufrieden mit dem Dach. Es steht auch ĂŒber Tage stramm und ohne abzusinken (...berĂŒhmte letzte Worte....).

Einziges Problem bisher war eine herausgerutschte Ecke links vorne beim Zeltbalg. Wurde auf Garantie getauscht.

 

Reinhard

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, ich.

In den Foren treffen sich viele, um irgendwelche Probleme zu lösen. Viele melden sich leider nach der Lösung auch nicht mehr. Ergo ĂŒberwiegen die schlechten Erfahrungen in den entsprechenden Foren.

Was soll mein hydraulisches Dach fĂŒr BegeisterungsstĂŒrme hervorrufen? Ich habe es gekauft und es funktioniert wie es soll. Problemlos. Seit 50.000km. Ich wĂŒrde es immer wieder kaufen...

Bearbeitet von Kurzschluss
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das könnte aber auch daran liegen, dass in Foren selten ĂŒber Dinge geschrieben wird, die ganz normal funktionieren.
Auch gilt es IMHO zu berĂŒcksichtigen, dass ein Forum immer nur eine Teilmenge der Gesamtnutzer eines Artikels wiedergibt ... meist dann der Teil, der unzufrieden mit dem Artikel ist.

Link zu diesem Kommentar

Danke Kurzschluss, sowas wollte ich einfach mal hören 🙂 weil ich hĂ€tte das hydraulische Teil schon gerne, und war halt mega verunsichert ĂŒber die vielen negativ Berichte.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hast du wohl recht! Aber dennoch schade das sich hier keiner meldet und sagt: MĂ€dels/Jungs, was habt ihr ein Gejammere mit eurem Elektro Hydro Dingens Dach, bei mir funktioniert das einwandfrei.

Bearbeitet von Samy_Cali
Link zu diesem Kommentar

@Samy_Cali Moin moin, ich habe den T5.2 aus 2015 und jetzt fast 110000 km gefahren.

Nach einem Jahr und 30000 km sackte das Dach rechts stark ab. (hab ich damals auch im Board berichtet). Es wurde der rechte Hydraulikzylinder gewechselt, was keinen Erfolg brachte. Ich hab dann das Dach mehrmals geöffnet und geschlossen (und damit die Anlage entlĂŒftet, wie von Boardmitgliedern empfohlen). Danach war bis heute alles in Ordnung. Trotzdem habe ich immer zwei auf LĂ€nge geschnittene Besenstiele dabei um das Dach sicher oben zu halten, falls das Dach auf der Reise absinken sollte. 

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde nach den Berichten im Forum auch eher zu einem Coast mit manuellem Aufstelldach raten.

 

Die Anzahl an Defekten ist wahrscheinlich verschwindend gering im Vergleich zur Gesamtzahl an verkauften elektrohydraulischen DĂ€chern. Ich kann ohne el.hydr. Dach und mit 150PS Motor aber trotzdem besser schlafen :)

Bearbeitet von Cali_Myth
Link zu diesem Kommentar

Hab  meinen jetz 4 Wochen und war natĂŒrlich erst ein paar mal los und soweit alles ok. Wenn ich die Berichte dazu so durchforste scheint das eher ein Problem des 6.1 zu sein aufgrund der neu verbauten Elektronik. Is aber nur fundiertes Halbwissen. 

Bearbeitet von Nikolaus
Link zu diesem Kommentar

Lese eigentlich mehrheitlich mit, aber dieses Thema mit dem Aufstelldach hat mich nun doch schon lÀnger etwas irritiert...
Wir haben unseren T6 nun bald 4 Jahre, sind gut 60'000 Km gefahren und haben sicher gegen 200 Übernachtungen im hydraulischen Hochstelldach verbracht und dies ohne ein geringstes Problem!
NatĂŒrlich muss es nach einigen Tagen wieder etwas nach "gepumpt" werden und dies kann auch mal nachts geschehen. Aber das sind vielleicht 20 Sekunden und wenn man beachtet, welche GerĂ€usche man sonst so da oben hört, sollte einem das kaum stören.... Ich darf ja auch kaum erwĂ€hnen, was ich in die Schlaufe auf der Frontseite noch alles hinein hĂ€nge 😇
Kurz gesagt, wir sind begeistert von unserem T6 und wĂŒrden ihn jederzeit wieder mit dem hydraulischen Dach kaufen! Wir haben auch einige Bekannte, die mit ihrem T6  sehr zufrieden sind und keine Probleme mit dem Dach haben.
Ich kann mich den Vorlesern nur anschliessen, meistens schreibt man nur wegen einem Problem und als aufmerksamer Leser muss man aufpassen, dass man sich nicht dadurch verunsichern lÀsst. 
 

Link zu diesem Kommentar

Wir haben das Dach auch wieder. Beim 5.2 gab es keine Probleme bei uns.

Jetzt haben wir den 6.1 ja noch nicht lange. In den vier NĂ€chten (zwei in der Halle vor der Abholung, zwei unter echten Bedingungen draußen, kalt und Regen) in denen das Dach stand ist da nicht ein cm abgesagt oder Ă€hnliches.

Ich klopfe auf Holz das es so bleibt.

Bearbeitet von MM15
Link zu diesem Kommentar

Hallo

Ich habe einen T5.2 aus 2014 mit hydraulischem Dach.

funktioniert seit 6 Jahren einwandfrei und ist viel leichter zu handeln als das einfache.

Ein Absacken hat es noch nie gegeben.

WĂŒrde es sofort wieder nehmen.

Es ist immer das gleiche: ein paar Unzufriedene schreiben dass es nichts ist und die ĂŒberwĂ€ltigende Mehrheit findet es gut nur kriegt mans halt nicht mit weil es nun mal ganz menschlich ist dass man eher die Dinge postet die einen stören...

 

Schönen Abend

Markus

Bearbeitet von Mar-kus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Markus,

 

da gebe ich dir grundsÀtzlich Recht, allerdings gibt es auch selbst wenn alles so funktioniert wie es soll, einiges an pro und kontra zu bedenken.

 

Unumstritten ist die Bedienung des hydraulischen Daches komfortabler und es bleibt auch mit Dachlast oder bei starkem Schneefall sicher oben. DafĂŒr erkauft man sich diese Vorteile durch einen relativ hohen Aufpreis, einen höheren Stromverbrauch (selbst bei Nichtnutzung nuckelt das DachsteuergerĂ€t heimlich an den Campingbatterien), höheres Gewicht und höher liegenden Schwerpunkt (beides bei den Dimensionen des Cali vermutlich im kaum messbaren Bereich). Die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten zum AufhĂ€ngen von Waschtasche, HandtĂŒchern und co am Griff bzw. den Haken und Ösen fĂŒr die mechanische Dachverriegelung entfallen ebenfalls.

 

Ich persönlich finde auch die Gefahr der Fehlbedienung beim hydraulischen Dach höher. Beim manuellen Dach schaut man ja zum Schließen zwangslĂ€ufig ins OberstĂŒbchen, weil man dazu halt aufstehen muß. Dadurch kann man nicht aus Versehen etwas oben liegen lassen.

 

Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte hier wirklich niemandem sein elektrisches Dach ausreden oder madig machen. Ich finde nur, daß sich die Diskussionen ums Dach hĂ€ufig nur auf die möglichen Defekte reduzieren. Es gibt ja auch Dinge, die ĂŒber viele Jahre einfach nur so funktionieren wie sie sollen.

 

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Bastix tb_online giarra86 modellbauandre Nicosl hanseatic
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.