Californiaflitzer Geschrieben 21. August 2020 Teilen Geschrieben 21. August 2020 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Infos zum T6.1 auf euer Forum gestoßen und hoffe hier ein paar Hilfsgedanken zur Konfig zu bekommen :-) Es steht an ein Cali Beach Camper - (warum der: ich will auf jedenfall Drehsitze vorne haben und brauche 5 Sitzplätze) bei allen andern wird mir bei Anwahl des 5. Sitzes die Drehoption vorne rausgehauen - da verzichte ich lieber auf Kühlschrank und Spüle) Nun habe ich noch ein paar Fragen die ihr vielleicht beantworten könnt: 1) Starre Anhängerkupplung statt abnehmbar. Klingt für mich besser weil kein dranfummeln wenn sie denn mal gebraucht wird....und da sie starr ist gibts auch keine Diskussion wenn kein Anhänger dran ist und die AHK raussteht? (soweit ich weiß muss man wenn die AHK abnehmbar ist diese auch abnehmen wenn man keinen Anhänger dran hat) Optik ist mir egal 2) 230 Volt Anschluss mit Ladefunktion: Das ist wohl gedacht das man auf dem WOMO Stellplatz an die "Zapfsäule" geht oder? Wisst ihr denn wie lange ohne nachladen die Batterie halten würde wenn nachts die Luft Zusatzheizung läuft? 3) Manuelles Aufstelldach: Elektro wäre reine Komfortsache oder? Für einen Mann müsste das manuelle doch ausreichend sein oder ist es nicht nur der Hub nach oben sondern noch 10 weitere Handgriffe? Ansonsten habe ich glaube ich eine Vernunftsversion gewählt: - ParkPilot +Rückfahrkam - kleines Navi - Luft Zusatzheiz - stärkere Batterie - Elektr Schiebetür - 3er Sitzbank - Privacy Glas - 80er Tank - Dach mit Frontöffnung (aber bleibt manuell) - Multifunk Lederlenkrad Danke für eure Hinweiße ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 22. August 2020 Teilen Geschrieben 22. August 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 1. Wenn dir die Optik mit der Anhängerkupplung egal ist, dann mach es so. Ich habe aus optischen Gründen die abnehmbare Anhängerkupplung gewählt. Der von dir genannte Punkt trifft zu. 2. Die Option mit dem 230 Volt Anschluss gilt den meisten Leuten hier im Forum als überteuert. Da der 6.1 Beach ein intelligentes Trennrelais hat, wäre eine viel günstigere Option, ein externes Ladegerät zu kaufen, dass du dann vorne an die Hauptbatterie anschließt. Das intelligente Trennrelais schaltet dann den Ladestrom auf die Aufbaubatterie um, wenn diese ladebedürftig ist. Ich habe mir das Geld auch gespart. Ein externes Ladegerät kostet zwischen 60 und 150 Euro. Je nachdem wie viel Leistung du haben möchtest. 3. Ich denke, hier hat jeder seine eigenen Präferenzen. Ich persönlich bin froh, dass ich das manuelle Dach habe. Es ist unkompliziert und die Wahrscheinlichkeit, dass dich die Elektrik im Regen stehen lässt, ist gleich 0. Die Frontöffnung ist ein absolutes Muss. Von romantischen Ausblicken mal ganz abgesehen, kann es an warmen Abenden schon sehr praktisch sein, vorne den ganzen Balg zu öffnen. Die Punkte zu der, wie du sie nennst, Vernunftsversion finde ich angemessen. Ich persönlich halte nur die elektrischen Türen für in Teilen unpraktisch. Wenn man aber weiß, dass die elektrischen Türen immer nur vollständig auf und zu gehen, und keine Zwischenposition erlauben, dann trifft man diese Entscheidung ja bewusst. Das Piepen der Türen ist mittlerweile auch angenehm leise geworden. Ich denke aber, die elektrische Zuziehhilfe wäre hier auch ausreichend. Zumal die nicht elektrischen Türen auch 7cm weiter zu öffnen sind. Soviel zu meinen Gedanken dazu. Bearbeitet 22. August 2020 von Nickman_83 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Californiaflitzer Geschrieben 23. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 23. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bastian.fiebig Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 Hallo auch wir überlegen gerade einen T6.1 Beach zu kaufen. Das manuelle Aufstelldach würde uns eigentich auch reichen, da wir den Bus hauptsächlich als Alltagsauto verwenden. Ich habe jedoch irgendwo aufgeschnappt, dass nur das elektische Aufstelldach die digitale Niveauanzeige (Wasserwaage) besitzt. Das manuell Aufstelldach hat diese Funktion nicht. Technisch macht diese Beschränkung wohl keinen Sinn - wirtschaftlich (für VW) evtl. schon. Hab ich also auch bei dem manuellen Austelldach die Nivauanzeige? Vielen Dank Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
uschi11 Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das stimmt nicht. Jeder California T6.1 hat die neue CamperUnit und somit auch die Niveauanzeige (Wasserwaage) unabhängig von der Dachart und vom Modell. Bearbeitet 24. August 2020 von uschi11 Korrektur Zitieren Link zu diesem Kommentar
bastian.fiebig Geschrieben 24. August 2020 Teilen Geschrieben 24. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Uschi Danke für die Antwort - da bin ich ja beruhigt. Lieben Gruß Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.