Zum Inhalt springen

Geruch im neuen GC600


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nach deinem Profil fährst du einen 680 mit Erstzulassung in 2025. Bist du dann überhaupt betroffen? Ich dachte es würde nur den 600 betreffen mit Baujahr vor 2023.

Gruß Rainer 

Link zu diesem Kommentar

Laut den Messungen sind alle betroffen, nur mit anderen Schadstoffen. Beim 680 riecht man sie nur nicht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay, danke. Das wusste ich nicht.

Link zu diesem Kommentar

Ich möchte das Problem wirklich nicht relativieren. Aber wie sieht das denn bei anderen Herstellern aus? Hat da jemand Informationen von Hymer, Pössel usw…? Letztlich nutzen alle die gleichen Grundkomponenten. Auch im Bootsbau ist das GFK-Problem bekannt. 
Die einfachste Lösung wäre ein Dach aus Metall. Dann klappt das aber mit dem Gewicht nicht mehr. Holz könnte auch gehen. Dann aber das Risiko von schneller Fäulnis schon bei geringer Undichte. 
Ja, Styroldämpfe sind ungesund. Die Menge reduziert sich aber ziemlich schnell. Man verbringt in den meisten Fällen nur wenig Lebenszeit im Camper. Nach Ausdünstungen aus einem neuen Fernseher fragt niemand. 
Also ist nach Einstein doch alles relativ.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich gebe dir in allen Punkten recht und im wesentlichen sehe ich das genauso und es war exakt das, was ich zuerst zu einem Kollegen gesagt habe,  der mir von dem Bericht erzählt hat.

 

Allerdings muss dazu gesagt werden,  dass sich nicht einfach so das BKA einschalten und, dass wurde mal geschrieben und ob das stimmt kann ich nicht sagen, soll wohl der Hersteller der Dächer bei den anderen Camperherstellern bereits auf der "roten" Liste stehen und es werden wohl, genau wegen dieser extrem hohen Werten, keine Dächer mehr von dem Hersteller bei anderen Camperherstellern verwendet und zwar schon vor 2019 nicht mehr. Das ging es höchstwahrscheinlich um Geld. Aber wie gesagt, ob da was dran ist, kann ich nicht sagen. Das alles gibt mir aber dann doch zu denken. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Nord Calli. 
 

wir haben den 600er in 12/21 neu mit allem PiPaPo gekauft. Sogar aufgelastet. 
Ich finde mich in Vielem wieder, was Du mit dem Auto erlebt hast. Zu den seinerzeit 84 K habe ich auch noch mal 1-2 K hineingesteckt. Neben dem ganzen üblichen Ärger haben sich unsere Wege nach dem Styrol-Skandal nun getrennt. Den Wassereinbruch an den GFK-Dach-Karosserie-Übergängen habe ich glücklicherweise noch nicht erlebt. Ein Kollege jedoch. Auch hier wurde er von VW im Regen stehen gelassen. Alle Nähte neu versiegeln zu lassen….das ist richtig teuer. 
Wir haben nun unseren GC in Zahlung gegeben und immerhin noch 70k erhalten (26Tsd. Km gelaufen). Nun haben wir einen Jahreswagen von Hannes Camper (Fiat Ducato, 180 PS) mit Aufstelldach und sind gerade unterwegs in Bayern. Nach 850 Km mein erstes Fazit: Der Antrieb des Crafter ist deutlich stärker. Da ist VW wirklich spitze und liegt deutlich über dem Fiat. Auch das Cockpit und die Sitze sind bei VW eine Klasse besser. Und das wars dann auch schon. Was Fahrgeräusche angeht, Verarbeitung der Möbel, Platz…liegen Welten zwischen beiden Camping-Herstellern pro Hannes Camper. Der „perfekte“ Camper würde wohl 200k aufwärts kosten. So haben wir nun zwei Fahrzeuge mit ähnlichem Neupreis-Niveau verglichen können. Ich frage mich, wo der Schwerpunkt eines Campers liegen sollte: Das Fahren, oder das Campen? Ich gehe den Kompromiss ein und verzichte auf den perfekten Fahrkomfort (Antrieb + Fahrsitze…), wobei der Fiat 2024er mit allen Assistenten und einer sehr ruhigen Straßenlage überhaupt kein Mist ist. 
Ich bin nun nicht den Kampf-Weg mit VW eingegangen, den man wohl nicht wirklich gewinnen kann. Jeder muss wissen, was er für sich und seine Familie entscheidet. Dies war mein Weg. Und mir geht es gut dabei. 
hG aus dem sonnigen Allgäu! 👋

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ein Verwandter von uns arbeitet als Ingenieur bei VW. Er hat mir erklärt, dass es bei der Herstellung von GFK Dächern (und allen anderen Komponenten) auf die unterschiedlichen Methoden der Stoff-Zusammensetzungen ankommt. Der GFK-Dach-Hersteller der von VW beauftragt wurde, war seinerzeit schon als schwarzes Schaf bekannt. GFK ist nicht gleich GFK. Genauer kann ich es nicht wiedergeben, da ich nicht vom Fach bin. Das sei jedoch der Grund, warum nicht in jedem Fahrzeug die Ausdünstungen so kritisch, auffällig und belastend ausfallen. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So hatte ich es verstanden, danke nochmal für die Bestätigung, gefunden hätte ich das nicht nochmal ;).

 

Zu der Geschichte mit Hannes Camper auf Ducato Basis. Der Hannes ist sicher ein sehr guter Ausbauer und der Ducato ist sicher auch eine gute Basis, da braucht man nur mal auf die Straße zu schauen, wie viele davon rum fahren, aber und jetzt kommt mein persönliches aber: ich bin deinen Weg andersrum gegangen (allerdings mit Clever (Pössl Gruppe) und Citroen (Ducato Basis)). Ich habe in den drei Jahren in denen ich ihn gehabt habe, soviel Schäden gehabt und bin so im Regen stehen gelassen worden inkl. dem Pingpong spielen zwischen Fahrzeughersteller und Ausbauer, so dass ich nahezu alle Schäden komplett selber getragen habe inkl einmal den kompletten Innenausbau raus, alles trockenlegen, alle Mängel inkl nicht versiegelter und rostigen Schnittkannten von Fenstern, Auslässen usw. versiegeln usw. Dann kommt für mich persönlich eben noch dabei, dass ich mit dem Fahrzeug viele tausend km fahren möchte und wenn ich alle 100km Pause machen muss, weil ich einfach nicht mehr in dem Fahrzeug sitzen kann, dann zählt für mich eben doch auch das Fahrzeug und bei mir liegt der Schwerpunkt eben genau da. Es kommen für mich aber auch das Campen hinzu. Keiner hat die Stehhöhe inkl im Bad wie der GC. Das Bett ist mit einer neuen Matratze, die ich direkt nach Abholung noch gekauft habe, fast besser als mein Bett zu Hause. Also für mich ist der GC in keinem Punkt schlechter aber in fast allen Punkten besser als damals der Clever und vor allem als der Citroen. Ich muss dazu sagen das ich einen GdB 50 habe und den auch nicht nur so, aber zwischen den Sitzen, Einstellmöglichkeiten von Sitzen und vor allem der Position von Fahrer zu Pedalen, Lenkrad usw. da liegen in meinen Augen Welten zwischen den Beiden, pro Crafter. Damals gab es auch kein Automatik bei denen, welches ich eigentlich unbedingt benötige, hatte aber damals gedacht, wenn ich einmal auf der Bahn bin, muss ja nicht soviel geschaltet werden und habe dann doch einen ohne Automatik gekauft (gab es ja auch nicht). 

 

Ich hoffe für dich, dass du mit dem Hannes dein WoMo gefunden hast, glücklich wirst und von Problemen verschon wirst. 

Bearbeitet von woupi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 


Etwas Schmunzeln musste ich beim Lesen…
Wenn man derzeit für einen 21er GC 600 bei Inzahlungnahme 70 K bekommt, dann ist das wie ein Lottogewinn.

Oder man hat für das neue Fahrzeug mindestens 15 K zu viel bezahlt.

 

Gruß,

Harald

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo windfaenger,

 

du machst es genau richtig.

Jeder hat seine persönlichen Schwerpunkte bei der Camper-Auswahl und du hast dich nach dem ganzen Ärger gegen den GC entschieden. Kann ich nachvollziehen. Für deinen Cali hast du einen echt guten Kurs erzielen können.

Danke für dein Feedback und viel Spaß im Allgäu.

VG Nord Calli

Link zu diesem Kommentar

Hallo liebe Gemeinde,

hier noch mal für alle die es interessiert die FIN Nummern der betroffenen Fahrzeuge 

laut TPI die FIN WV1ZZZSYZN9000000 - 028992  

 

Es ist einfach eine Frechheit von VW diese Dächer eines Dänischen Herstellers zu verbauen, obwohl die Belastungen vor dem Verkaufsstart intern bekannt waren. 
 

ich darf noch mal an den Bericht von Frontal im ZDF erinnern. 
 

Allen nicht betroffenen Cali Besitzern wünsche ich weiter viel Spaß mit dem Fahrzeug. 
 

Grüße an alle 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Quercamper,

 

nun muss ich noch mal genau nachfragen.

Danke für die Bereitstellung der FIN Nummern.

Wenn ich diese richtig lese, ist an der 10 Stelle ein „N“. Das heißt Modelljahr 2022. sind somit alle früheren Fahrzeuge die ein „L“ (Bj. 20) oder „M“ (Bj. 21) nicht betroffen? 
 

Danke und viele Grüße 

 

Andre

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Leider ja. Es kam aber oft die Frage nach , bis wann 22 die Dächer nicht zusätzlich versiegelt wurden. 
in den Fin Nummern sind natürlich auch normale crafter mit erfasst. 
Die kein GFK Dach haben sind natürlich nicht betroffen. 
 

Nur um die Größenordnung mal zu erfassen. Seit Produktionsstart wurden etwa 6500 GC 600 mit dem stinkenden Dach an die Kunden verkauft!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ein vielschichtiges Thema ... ich kann mit euch folgende Beobachtungen teilen, die wohl darauf hindeuten, dass über die Jahre die Verfahren zur Herstellung des GC 600 Daches und der "Ohren" und ggf. anderer Kunststoffteile  verändert worden sind ...

Unser GC 600 mit EZ 3/2020 ist ein "L" Modell (s.o.) und zeichnet sich dadurch aus, dass die "Ohren" und die Oberfläche des Daches nach ca. 1 bis 2 Jahren diese "schöne" Orangenhaut bekamen (siehe Fotos). Bei späteren Baujahren tritt das nicht mehr auf ... die Orangenhaut und die Struktur auf der Innenseite des Daches und der Ohren deutet darauf hin, dass die Bauteile vermutlich mit Vakuum und relativ wenig Harz produziert wurden ... sieht dann später nach aushärten nicht so toll aus (wir hatten uns auch beschwert) und man hat dann wohl auch das Verfahren umgestellt ... 
Das Dach unseres GC 600 ist außerdem von innen nicht roh sondern irgendwie "versiegelt" (siehe Foto), also zumindest nicht rohes GFK ... sondern mit einer Deckschicht gestrichen ... und wir hatten am Anfang auch nicht diesen prägnanten intensiven GFK Styrol Geruch, den man z.B. aus neuen GFK Segel- oder Motorbooten kennt. Unser GC 600 hat nach der Auslieferung aber trotzdem sehr intensiv gerochen ... nach allen möglichen Chemikalien ... ohne da wissenschaftlich unterwegs gewesen zu sein, kann ich sagen, das es z.B. die Verklebungen vom Möbelbau waren, denn wir mussten z.B.  2 mal die Küchenplatte wechseln lassen, da die Verklebung der Umleimer offensichtlich nicht  fachgerecht erfolgt war und der PU Kleber überall verschmiert wurde und nach kurzer Zeit ausgegilbte Stellen auf der Platte zu sehen waren ... und dann die Platte wieder ausgewechselt werden musste  ... mit jeder neuer Platte hatten wir erneut diesen intensivsten Neu-Fahrzeug GC 600 Geruch ... 

 

Viele Grüße

ufo61

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

  

 

 

 

  

  • Mag ich 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 740 Mitgliedern gesehen

    RonnyGC martin12345 Ekki-Hamburg Vicot Chrisclubjoker slk-A4 chappy T4-Diebstahl berndfig ortho4 aderci derDicke ThomasR ALFornia Ranger chrishpunkt Fvkrogh Felone Kairo danshred _FKO Lienad 3pax prth Paulix Mifoss20 GerriZwei toulouse Antheo bustrip DonPellegrino nick0297jan Norwegenfreund wattos Hexemer Daik AndreGC680 Dansche Maffy Jorichter Ocean_2019 Bullifeeling Back_To_Bus stonie Jerawi Rockiebal Wulle Berfuc speedcow n.t5 Lynn norull@freenet.de Flanders MarioRS Fabe JTT magicrunman Nightmeet knuffle Oberbayer Supertobi Moasta bpunktm Steppler JoeFlash VWFan imrekallai ufo61 SpeedyDresden D.Fleischer callilui PaulW husky-0815 GCharly alke Thohow FlyingT -Joerch- Bart7974 Moritz_1511 Emmental Hyperion Mkroenicke Almroad mx2002 Kleber Californiger Oelfuss vieuxmotard Shibafan CB.at thnbd Flh75 Semmel200 BjoernH DaniB77 T1 Fahrer cuwupo Sternie Scouty +640 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.