Zum Inhalt springen

Geruch im neuen GC600


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Tja, dann weißt du scheinbar selbst nicht mehr was du schreibst 

 

 

 

 

Du darfst dich gerne selbst informieren.

 

Zitat:

Gesetzliche Grenzwerte seien hier nicht verletzt, bestätigt Norbert Weis vom Bremer Umweltinstitut, weil es für Innenräume so gut wie keine gesetzlichen Grenzwerte gebe. Allerdings gebe es sogenannte "Gefahrenwerte" des staatlichen Umweltbundesamtes.

"Die werden rein juristisch von den Gerichten und Gutachtern wie Grenzwerte behandelt", so Weis. Die von VW dokumentierten Schadstoffwerte liegen weit über diesen "Gefahrenwerten". Das krebserregende Benzol um das 35-fache, und das neurotoxische Styrol um das 15-fache.

 

Quelle:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

Grüße Norman 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Eigentlich weiss ich das schon. Wenn man Themen vermischt, dann passt das einfach nicht. Der 600er und 680er sind nun mal verschieden vom Dachaufsatz her. Von Messmethodik war nicht die Rede sondern von Grenzwerten. 

 

Die Tatsache, dass VW das mit dem Dach ignoriert hat ist unbestritten. Daher stammen wohl auch die massiv höheren Schadstoffwerte. Aber der 680er weist auch ohne dieses Dach zu hohe Werte auf.

 

Dass aber nicht zwischen 680er und 600er unterschieden wird, ist unseriös. Andernfalls hätte man auch noch ein Vergleichsobjekt eines anderen Hersteller dazu nehmen müssen. Dann könnte man generell den Schadstoffwert bei den Grand California kritisieren. Da aber die verbauten Produkte auch in anderen Fahrzeugen so verbaut werden, wird solch ein Schadstoffausstoss und Schadstoffwert in Fahrzeugen von anderen Herstellern vergleichbar zu messen sein. Spannend für uns als Besitzer und Benutzer wäre, wie lange es dauert bis  der Wert auf unbedenkliches Niveau absinkt. Was positiv zu bewerten ist, dass ein Hersteller wie Knaus, sich mit den Schadstoffwerten auseinandersetzt und diese auch aus Eigeninitiative misst. Die Rückmeldung an den Lieferanten ist ebenfalls positiv zu bewerten. Da fällt dann VWN wieder völlig ab. Aber deren Niveau kann man sowieso nur noch anheben. Weiter runter geht bald nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Diese Sichtweise ist ehrlich gesagt unseriös.

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ach jetzt hast du auch schon Messergebnisse von einem 680'iger ohne Dach...... jetzt wird es sogar noch seriöser.

 

 

Grüße Norman 

Link zu diesem Kommentar

Ich weiss ja nicht was es da an einem Strang zuziehen gibt. Ist wie im Dieselskandal. Erst klagen die Leute. Dann kauft VW die Autos zurück und die Leuten jammern danach wie gut das Auto an sich war.

 

Wer was anderes besser findet kann klagen und die Kiste evtl. Am Ende zurückgeben gegen Betrag X. Das ist aber jeden seine Individuelle Entscheidung. 

 

Ich habe das Auto nicht wegen Schadstoff Grenzwerten gekauft. Werde es auch nicht zurückgeben. Auch sinkender GW Wert ist für mich irrelevant da er nicht verkauft wird. wenn ich sehe wie das Hardtop meines Jeep Wrangler stinkt macht mir der GC am wenigsten Sorgen.

 

Wer da einen Schaden sieht den Verstehe ich. was Recht ist entscheidet am Ende ein Gericht und nicht das Gesetzbuch. 

 

Bisher hat faktisch keiner hier wirkliche Messwerte seines Fahrzeuges damit ist das für mich ziemliche Rumunkerei.

Bearbeitet von bastian1441
Link zu diesem Kommentar

Servus Allerseits!

 

Meine Frau und ich hatten nach den ersten Wochen im GC geschwollene Lymphknoten unter den Achseln. Unsere Ärztin bestätigt, daß bei empfindlichen Menschen bei neuen Fahrzeugen öfter solche Probleme auftreten und uns mit diversen Mittelchen zur Entgiftung behandelt. Wir haben permanent gelüftet und das hat gut funktioniert, da wir den GC im Juni bekommen haben. Neue Autos, neue Möbel, neuer Wandanstrich - alles riecht irgendwie - alles schön und gut.

 

Aber daß VW bewusst seine eigenen Untersuchungen ignoriert und massive Grenzwertüberschreitungen bei krebserregenden Stoffen einfach in Kauf nimmt, ist keinesfalls irgenwie zu relativieren.

 

@Ernesto: Du beschwerst Dich, daß beim GC im Bad ein unnötiges Waschbecken eingebaut ist, aber eine potentiell in Kauf genommene Gesundheitsgefährdung von Kunden relativierst Du - das verstehe ich nicht.

 

@Norman: Ich hatte aufgrund Deiner Detailkenntnisse zum GC schon den Verdacht, daß Du einer der Konstrukteure bist - ich nehme das alles zurück und behaupte das Gegenteil! Du hast vollkommen recht, auch Normen, Richtlinien usw. sind als "Stand der Technik" verbindlich, vor allem für ein Unternehmen wie VW. Der von VW erstellte und dann verheimlichte Bericht zeigt, daß es kein Versehen war, sondern pure Absicht aufgrund wirtschaftlicher Interessen - da ist wirklich nichts zu beschönigen.

 

Neben den gesundheitlichen Risiken hat das ganze auch eine wirtschaftliche Auswirkung: unsere GC verlieren gerade massive an Wiederverkaufswert. Da wird es nichts nutzen, einem potentiellen Käufer zu erklären, daß der GC680 ja vielleicht weniger betroffen, vielleicht eh schon alles ausgedampft ist ... oder so halt irgendwie...

 

Wir sollten überlegen, wie man hier zumindest eine wirtschaftliche Entschädigung bekommen kann. Ich werde das Thema mal einem befreundeten Anwalt weiterleiten, mal sehen was der dazu sagt.

 

Nichts für ungut & liebe Grüße an Alle,

 

Mario

Link zu diesem Kommentar

Kriminelle Clans und im Anschluss die GC Folge. Das hätte man auch zusammenfassen können 😜

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist nicht so schwierig zu verstehen. Ich will ja VW nicht verteidigen. Mir geht es mehr darum, dass man nicht einfach alles in einen Topf wirft. Nehmen wir mal an, du nimmst das Dach weg und ersetzt es durch ein Blechdach. Da werden immer noch Schadstoffe in der Raumluft sein, weil sie halt nicht nur vom Dach kommen. Desgleichen müsste man den 600er und den 680er getrennt betrachten. Und dazu wäre es doch spannend zu Wissen, wie weit sich die Messwerte im VW GC unterscheiden zum Beispiel von einem Hymer Grand Canyon. 

 

Was wieder typisch VW ist, vertuschen, lügen, verharmlosen. Die Typen sind doch nicht sauber und gehören endlich mal hinter Gitter. Leider ist die deutsche Justiz sehr zahnlos. Auch private Klagen werden da wohl ins Leere laufen.

 

Was etwas beruhigend ist, nach 4.5 Jahren ist der grösste Teil wohl ausgedampft. 

 

Noch zum Verständnis, warum mich gewisse Aussagen stören. Wir bringen sehr oft und völlig gedankenlos selber Luftschadstoffe in unser Umfeld. Sei es mit Toilettechemikalien, Antiinsektensprays oder -Verdampfer, Sonnencrème, Reinigungsmittel etc. Im Glashaus sitzen und Steine werfen ist auch keine Heldentat. Damit entschuldige ich die Handlungsweise von VW nicht. 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

 

😁

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein das ist komplett falsch. 
Der Hymer & Co kann einem komplett egal sein, es gibt Grenzwerte welche eingehalten werden müssen. 
Das Delta von einer Messung mit Dach oder ohne Dach kann einem auch komplett egal sein. Der Grenzwert wird überschritten, somit NIO —> Nicht in Ordnung. 
Bei VW war einfach wieder sparen wichtiger als die richtige Vorgehensweise einzuhalten. 
 

Der einzige Vorteil für VW wird sein, dass die Klagen wahrscheinlich ins nichts laufen, weil die Grenzwert nicht für Wohnmobile gültig sind. Man kann und sollte sie natürlich auch auf Wohnmobile übertragen aber Recht haben und Recht bekommen sind wie immer zwei Paar Stiefel.

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

wir haben unseren 600. Bj. 4/ 2021 im Dezember 2021 mit 12600 km als Händler -Vorführer übernommen.

Wir haben noch nie unangenehme Gerüche wahrgenommen. Weder bei Brathitze auf Sardinien,

noch bei volle Pulle Heizung an im Dänemarkwinter. Nix. kein Gestank

Wir rauchen und kochen nix im Auto, keine Duftbäume etc . , also pures Calli- Klima.

 

Woher kommen dann wohl die sehr unterschiedlichen Erfahrungen der Calli Besitzer/innen betr.

der Ausdünstungen ? Was meint Ihr ?
 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin. 

 

Mir war schon klar dass mit diesem ZDF-Beitrag dieser Thread jetzt (für mich) unleserlich und unspannend wird... zu viel Emotionen, was ja auch klar war. 

 

Können wir diesen Thread bitte als blabla-haut-euch-wieder-die-Köppe-ein Tread lassen (den ich denn nicht mehr mitlese) und einen Fakten Thread neu eröffnen, bevor hier in den kommenden 24h sechs Seiten und Null Fakten dazukommen? 

 

Einen GC als sein Eigentum zu haben ist für meine Frau und mich wirklich etwas Tolles und wir lassen es uns auch nicht verderben. Dazu muss ich aber wirklich vieles, von dem hier geteilt wird, ignoriert. 

 

Puh. 

 

LG Ned 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Ernesto!

 

Danke! Ich weiß zwar nicht, ob das Blechdach was nutzt, aber ich hätte gern' eines 🙂

 

Sonnencreme ist böse? OK - ich werde ab jetzt immer die Markise aufspannen und meine Frau Captain dort anpflocken, Sonnencreme ist ab sofort verboten 😇 

 

Liebe Grüße aus Wien!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und was nützt dir das jetzt? Eben nichts. Wenn du bzw. andere das Fahrzeug wechseln wollen oder auch für Neukäufer, ist es eigentlich sinnvoll, die Belastungswerte zu kennen. Somit müsste dieses etwas reisserisch aufgemachte Thema dazu führen, dass in Zukunft Schadstoffwerte in Wohnmobilen und Wohnwagen zum Testszenario bei den entsprechenden Fachzeitschriften werden. Dann wurde aus dem Skandal eine positive Entwicklung abgeleitet. Mit der reinen Behebung des Dachproblems ist gar nichts gewonnen.  

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nent man dann Vogel Strauss Methodik. Wie im Beitrag erwähnt wurde, mit der Zeit wird die Belastung weniger. Schade, dass die Messresultate nach 4.5 Jahren nicht gezeigt wurden. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 420 Mitgliedern gesehen

    GerhardO FreeDriver Tiffi79 patseeu Breitler broum m.c.krohn BjoernH Olli71 bruece-lee Dicki MarioRS Mainline danshred vieuxmotard Hyperion SpeedyDresden SvenW guybrush Troutrunner lemuba Schmack wattos Bart7974 Oelfuss WuRie FlyingT Fabe Bulli53 gervais woupi Mkroenicke Bertram-der-Bulli MasterTom JoeFlash Lynn Snowtob Hein n.t5 Semmel200 T1 Fahrer Jaron flokel Brisko RonnyGC mark0711 Marebaltic aderci Slowmover magicrunman Stefan63 Caligula GrandCaliforni fireball bastian1441 Caprisonne calimerlin GeLu Tasse Kaffee Maffy mushuwanders nepali Jan12 IMMU samm derDicke CaliStevo thnbd knuffle nick0297jan Californiger Quercamper Winki Mifoss20 GerriZwei toulouse Tommy6 4cheers gosswald Miar Eifelcamper Reise23 VWFan bustrip Back_To_Bus Navigar radlrob recamp Eges bpunktm jekyll stockiTS Flanders gueldner69 Salmix JTT Hexemer Norwegenfreund klaus2401 ebb6835 +320 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.