Zum Inhalt springen

Geruch im neuen GC600


Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Man kann den Messwerten auch die Grenzwerte für Innenraumluft bzw. Arbeitsplatz gegenüberstellen

 

Benzol 5 µg/m3 EU Grenzwert, 

Toluol 0.3 mg/m3

Xylole 220 mg/m3 am Arbeitsplatz  oder 4446 µg/m3 für Innenräume

Styrol 10 µg

Formaldehyd 125 µg/m3

Acetaldehyd 91 µg/m3

 

Leider kann ich das Video nicht öffnen. Aber schon nicht toll, was man sich in einem GC so reinzieht. Wie das wohl in anderen Wohnmobilen aussieht? Denke das Zeugs kommt von allerlei Einbauten und nicht nur vom Dach. Sicher auch von Möbeln, Matratzen, Bodenbeläge, Chemie der Toilette. Was ist denn die Konzentration in einem PKW? 

 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Interessant wären Messungen in einem Neufahrzeug und dann alle 1/2 Jahre bis hin zu einem Fahrzeug nach 5 Jahren. 

 

Was man grundsätzlich sagen kann, VW hat nicht ganz unrecht mit Lüften, denn es handelt sich ja hier um leichtflüchtige Luftschadstoffe. 

Schwerflüchtige würden langsam vom Material in den Raum übergehen und konzentrieren sich dann in Gegenständen, nicht zuletzt auch im Staub.

Leichtflüchtige Schadstoffe gehen direkt in die Raumluft und lassen sich mit oft Lüften reduzieren.

 

Ich denke wir sind uns einig, dass alle Fahrzeuge und insbesondere Wohnwagen und Wohnmobile nach dem Bau die verschiedensten Schadstoffe ausscheiden. Silikonfugen, Lacke, Möbel, Stoffe, Kunststoffe, Polster, Matratzen, Bodenbeläge. Das passiert auch in einem neu gebauten Haus. Daher müssten schon Vergleichsmessungen stattfinden. Ein Fahrzeug ohne Belastungen wird sich wohl kaum finden. Die Frage ist immer, wie vielfältig und wie hoch sind diese und wie lange dauert es, bis sich die Werte auf unkritische Level einpendeln. Bis dahin heisst es Lüften, Lüften und Lüften.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Jahrelang erhöhte Schadstoffwerte im GrandCalifornia!
Hierzu gibt es auch am 01.07.25 im ZDF bei Frontal einen Beitrag.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

herrlich. genauso... Und vielleicht aufhören bei TEMU zu shoppen 🤣

  • Mag ich 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar

Ein derart betroffenes Fahrzeug bei den aktuellen Temperaturen von fast 40° C einfach offen, belüftet in die knalle Sonne stellen, dann dampfen flüchtige Substanzen gut ab! 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Sorry, dies sehe ehrlich gesagt komplett anders. Es gibt Grenzwerte und die müssen eingehalten werden. Nicht sollen, sondern müssen..... Punkt

 

Wenn dem nicht so wäre, hätte auch die Fa. Knaus nicht so entschieden auf das Ergebnis ihrer eigenen Messungen reagiert.

 

Wir sitzen hier alle in einem Boot (bzw. im GC 😁) und somit würde ich mir sehr wünschen, dass wir bei diesem Thema alle an einem Strang ziehen.

Nur so kann man was erreichen.

 

Da bringt es nichts, dass Thema zerdiskutieren und noch schlimmer klein zu reden.

 

In diesem Sinne.....

 

Grüße Norman 

  • Mag ich 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn denn diese überhaupt so klar definiert sind. 

 

Da ging es nur um den 600er Aufbau, sprich die Ausdünstungen aus dem Dach. Die Messwerte in einem ausgebauten Fahrzeug sind wohl kaum vergleichbar mit dem was Knaus angeprangert hatte.

Niemand redet etwas klein. Es geht um darum, dass man da anscheinend Messungen vermischt und Vergleichsmessungen nicht stattfinden. Woher die gemessenen Schadstoffe kommen habe ich hinterfragt und ob die nicht in jedem ausgebauten Wohnmobil ja sogar PKW so vorhanden sind. Die Hersteller tragen solche flüchtigen Schadstoffe durch die verwendeten Materialien und Verbindungsstoffe ein. Anscheinend ist aber das Dach des 600er im speziellen eine Schadstoffschleuder gewesen. Wenn man den 680er mit dem 600er vergleicht, dann hätte man dochbzumindest auch ein Fremdprodukt vergleichbar messen können. 

 

Ich bin der letzte der VWN in Schutz nimmt. Aber unseriöse, einseitige da nicht final abgeklärte Veröffentlichungen helfen uns Verbrauchern nicht. Sind denn die Schadstoffe auch nach dem Lüften noch so konzentriert? Sind diese auch nach längerer Zeit noch so konzentriert? Sind vergleichbare Schadstoffbelastungen auch bei einem Hymer, Morelo, Sunlight vorhanden oder nicht? Das sind Fragen, die nicht beantwortet sind. 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aber genau dies meine ich mit zerdiskutieren und kleinreden.

 

Diese Informationen liegen doch alle vor. Es sind konzerneigene Messungen bzw. vom Lieferanten und auch eigenen Messungen von der Fa. Knaus.

 

Und hier geht's um unser Fahrzeug den GC und hier werden die vorgebenen Messwerte überschritten. Wie es bei anderen Fahrzeugen/Wohnmobilen aussieht spielt absolut keine Rolle.

 

Und ich verstehe auch den Einwand mit dem Lüften nicht. Erstens ist es das gleiche Sprachrohr, wie von VW,  mit dem ehrlich gesagt, albernen Einleger für das Bordbbuch und zweitens.... wie soll das denn bitte in der Praxis bei einer längere Fahrt mit dem Fahrzeug aussehen, z.B. im Winter, soll man dann alle x-Minuten anhalten und das Fahrzeug durchlüften???

 

 

Grüße Norman 

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich stand gerade eine Woche neben einem riesigen Morelo. Und ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen: bei denen stinkt eher vor allem das Geld. 😇

Bearbeitet von Breitler
  • Mag ich 1
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Es gibt keine solchen Vorgaben für Wohnmobile, oder du zeigst diese hier auf, denn ich habe keine gefunden. Das Thema ist bezüglich dem 600er und den Ausdünstungen aus dem Dach gerechtfertigt. Da hat man auch zwei Messungen im Abstand von 6 Monaten gemacht. Die Messung des 680er ist jedoch nicht klar definiert und es fehlt eine Messung nach einem gewissen Zeitraum. Wer glaubt, dass man in einem neu gekauften Wohnmobil schadstofffrei unterwegs ist, ist blauäugig. Das ist meine Aussage. 

 

Dass VWN trotz bekannten Schadstoffausdünstungen den 600er so auf den Markt gebracht hat ist unbestritten eine Frechheit wenn nicht sogar eine Straftat. Daraus bätte man jetzt aber auch aufzeigen können, was alle anderen Wohnmobile und Wohnwagen so an Schadstoffkonzentrationen aufweisen. Sind die tiefer? Oder muss der VW GC jetzt halt gleich für alle herhalten? Wie ist das im kleinen California?

 

Ich bin zu 100% sicher, dass jedes Wohnmobil, jeder Kastenwagen und jeder PKW flüchtige Luftschadstoffe ausdünstet. Geht ja gar nicht anders. Egal ob gegerbtes Leder oder Kunstleder (oh sorry, heisst ja heute veganes Leder), Kunststoffe, Kabel, Lacke, Möbel etc. alles gibt solche Luftschadstoffe ab, sogar die Kleidung, die Schuhe die Uhren, die wir tragen. Wer dss nicht glaubt, einfach mal nach dem Thema googlen. Da wurden gerade die Uhrarmbänder der beliebten Apple Watch und Fitbit gemessen. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ist jetzt für einen Humoristen aber nicht der Brüller 🤣

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also was ist den das für eine fadenscheinige Argumentation. Natürlich gibt es klar definierte Messmethoden und es sind beide Modelle betroffen, siehe Beitrag von Tom.

 

Grüße Norman 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du schreibst hier von Messmethoden ich spreche von Grenzwerten, und genau solche sollst Du für Wohnmobile aufzeigen. Messmethodik war und ist weder das Thema noch hinterfragt. 

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aus meiner Sicht wäre die Schadstoffbelastung durch geeignete Maßnahmen zu verhindern gewesen. Das zeigen ja schon die Messungen an neueren Modellen. VW hat offensichtlich gegen eigene  Qualitätsstandards verstoßen und/oder diese bewusst außer Kraft gesetzt. Die hohen Messwerte für Schadstoffe waren den Damen und Herren  bereits 2019 bekannt und sie haben darauf nicht verantwortungsvoll reagiert. Wir müssen hier nicht über Grenzwerte für Wohnmobile diskutieren. Dieser Mist wäre zu verhindern gewesen - das wollte aber bei VW keiner der Verantwortlichen. 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Stimme Dir voll zu und genau darum geht es. Es wird nicht zwischen 600er und 680er unterschieden. Das ist falsch. Denn der 680er hat kein solches Dach. Trotzdem weist er bei den Messungen Schadstoffe auf und hier setzt meine Kritik ein. Diese Schadstoffe findet man zu 100% auch in anderen Fahrzeugen. Dazu kommt, dass es zwar EU Schadstoffgrenzwerte gibt, aber die sind für Arbeitsplätze oder Wohnräume definiert. Für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte gibt es sowas nicht.

Bearbeitet von Tiffi79
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 405 Mitgliedern gesehen

    SpeedyDresden VWFan knuffle Tommy6 bustrip JoeFlash Eifelcamper Back_To_Bus Navigar radlrob recamp Eges Californiger 4cheers FlyingT danshred bpunktm Reise23 Fabe Breitler Troutrunner jekyll stockiTS Flanders gueldner69 broum Dicki Salmix n.t5 JTT Hexemer Norwegenfreund klaus2401 ebb6835 Lynn Sternie Christoph1234 Jules83 Snowtob T1 Fahrer HCP pjotrowicz Schmack radrenner bebbi1971 D.Fleischer MD_998 Bullifeeling callilui Emmental Bullson Jan12 mark0711 RioRisk Slowmover FreeDriver Californiaflitzer backloop albit-11 callimoucho Tiffi79 snuggles Brummdad SvenW Vicot Biebu calichiller Mainline Hyperion norull@freenet.de BjoernH Moasta Bertram-der-Bulli sts82 Monstercali MarioRS Cali-Franky bendicht Homan Segelsonne vieuxmotard T2-Fahrer GerriZwei lemuba Radfahrer Bo209 patseeu Adddi FrankScherer Dexter Shibafan Ozeaner aderci Bart7974 Scouty bruece-lee bastian1441 Onlyvans fkreuzer Bulldog5 +305 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.