Zum Inhalt springen

Campingbox


Crisu

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich bin  ein Neuzugänger im Camping und habe einen T6 Cali Beach mit MFB und Auflage. Nun brauche ich eine Campingbox. Hat wer von Euch Tips von Anbietern. Bei Fa. Reimo bin ich fündig geworden. Nur ist diese im ersten Schritt mit EUR 2.500 etwas zu teuer. Hat wer von Euch Erfahrung? Meine Box sollte, wenn ich nicht campe, aus dem Auto geladen werden können. Sie sollte eine Kochmöglichkeit haben, als auch Platz für Kanister,, Schubladen, Kühlbox, usw.... Hat wer eine Idee?

Link zu diesem Kommentar

In dem Fall selber machen, aus dem blauen Schweden der Alex, oder ganz alles selber. Da findest du im Board viele Ideen und sobst auch auf meiner Website (siehe unten). Hoffe du wirst fündig.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Crisu,

es gibt eine Vielzahl von Anbietern:
Vanessa, Maxxcamp, babum.eu, zilka, ...

 

Viele Grüße aus Rosenheim 

Martin

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Alles in einer Box? Und wo soll die Kühlbox sein?
Und – wenn die Küchenbox z.B. hinter dem Fahrersitz steht – soll das untere Bett genutzt werden? ((Wenn ja: dann wieder die Frage nach Deinem Wunschort für die Kühlbox))

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier gibt es so viele Konzepte und Möglichkeiten, dass ich das an Deiner Stelle langsam angehen lassen würde.

D.h. erstmal ein paar Trips mit kleinem, evtl. improvisiertem Equipment machen und schauen, was Du wirklich brauchst. Die Bedürfnisse unterscheiden sich stark je nach Anzahl Personen, Camping-Verhalten (CP vs. Freistehen), Kochverhalten etc.

Wir haben vor 2 Jahren mit einer Kompressor-Kühlbox, einer einfachen "Kochbox" und 3-4 Euroboxen angefangen und haben bisher kaum aufgerüstet, sondern sogar teilweise sogar abgebaut. Jetzt plane ich einen Heckauszug und damit ein paar kleinere Änderungen, die ich aber per Eigenbau machen werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo

 

Z.B. das Modul Vanessa Oslo.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Grüsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

das ist m.E. eine sehr vernünftige Vorgehensweise.

Erfahrung machen hilft, bis Du Dich „eingeruckelt“ hast.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Jahre später...

Hallo,

auch wir sind Neulinge was das campen mit dem Bus angeht. Die Idee mit der Heckbox finde ich gut, allerdings ist mir nicht ganz klar, ob Ihr die Box rausnehmt, wenn diese nicht gebraucht wird. Die Box wiegt ja gute 50 kg je nach Typ und ich weiß leider nicht wie ich das allein hinkriege/ raus bekomme. Das gleiche gilt auch für den Ausbau der 3er Bank. Da wäre ich dankbar für Tips. Danke schön!

Herzliche Grüße 

Andy

Link zu diesem Kommentar

Moin Andy,

 

zur demontage der 3er Sitzbank schau mal bei Youtube da gibt es verschiedene Methoden es kommt dabei auch auf die örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten an. Für mich haben sich Euroboxen in verschiedenen Größen auf dem Heckauszug bewährt und notfalls wird da mit dem Skotti Booster auch gekocht. Von einer Heckküche bin ich nach einigen Einsätzen wieder abgekommen ist mir zu unflexibel.

Grüße

Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hi Daniel, 

danke für den Hinweis. Die Videos haben mich weitergebracht 😃. Werde mir wohl so einen Transportwagen bauen. Das finde ich ganz gut.

Sag mal, wenn du nur mit Euroboxen packst, kochst du dann auch auf denen? Wird das nicht zu heiß? Oder hast du dir dazu was gebaut?

Grüße

Andy

Link zu diesem Kommentar

Ich habe einen kleinen Hocker samt kleiner Tischplatte passt beides klapperfrei zwischen die Euroboxen thermische Probleme gab es bis jetzt noch nicht. Reis, Nudeln, Kartoffeln und auch mal ein Fertiggericht koche ich oft auf der Klappküche innen da dort eine Nachfüllgasflasche im Einsatz ist. Viele Orte an denen ich bin bieten zudem Tische, Bänke etc. worauf man den Skotti Booster zum kochen hinstellen kann. Hinten auf dem Auszug kochen heisst auch oft genug das der Bratenmief ins Auto zieht was man ja eigentlich mit der draussen kocherei vermeiden wollte.

Link zu diesem Kommentar

Hatte mal ein Kochmodul für Innen, das war aber recht schnell zu eng mit Bett und umständlich usw.

Dann die Heckküche und eine 35 Ltr. Kühlbox hinterm Fahrersitz

Liegender Weisswein in der Box war frustrierend, wenn man meint, ihn vor lauter Auslauf-Angst panisch schnell leer trinken zu müssen.

 

Deshalb, ich find' die Heckküche klasse.
Viel Platz zum Vorbereiten und Kochen, kein Gerangel und kein bzw. wenig ZwiebelspassDampf im Inneren. (Spacecamper Moskitonetz hinten hält Mief & Mücken draussen.)

Primus 2 Flammenkocher ist in Ordnung, daneben noch eine 2kg Gasflasche, die für Wochen reicht und an jeder Tanke LPG nimmt.
Und wenn's nieselt - für mich geht das mit der Heckklappe recht gut – mit "Topfgucker"-LED-Licht von oben.

Im Wagen haben wir im Moment vor allem vielviel Stauraum. Auch für zwei Bromptons – ohne Radträger.
Und einen 85 Ltr. Kühlschrank, bei dem die Flaschen ENDLICH stehen bleiben können.

 

Wenn's mal richtig mieses Wetter ist, oder was Leckeres länger (Timer-einschalten) brauchen sollte, dann koche ich drinnen mit dem kleinen Instant-Pot.

Reicht für zwei Leute wunderbar. Mit der Originalbatterie war das Mist (die reichte bei mir nur 10-15 Minuten), jetzt mit 210AH ist alles egal, entspannt, autark.

Unser Engpass ist gewandert – war Strom und ist jetzt eher Wasser oder Wein.

Und das ständige Umräumen (willkommen beim VW-Bus) ist nun wesentlich weniger nötig.

 

Aber, wie schon oben geschrieben: Jugend forscht! Es gibt so viele gute Lösungen.

Bearbeitet von rue-
Link zu diesem Kommentar

Danke für die nette Antwort. 85 ltr. Kühle ist natürlich Luxus. Welche hast du dir da ausgesucht? Wir haben eine Labrador Namens Gucci 😊 der braucht innen schon seinen Platz. Ich werde wohl die Heckküche von Camperkit ausprobieren. Lässt sich zerlegen. Welche Gasflasche mit 2kg ist denn LPG geeignet? Wie ist denn dein Solaraufbau? 210AH ist super, passt die von der Größe rein oder mustest du umbauen? Moskitonetz ist auch eine gute Idee. Die Idee hatte mir noch gefehlt. Sorry für die vielen Fragen. Danke dir. 

Herzliche Grüße

Andy

Link zu diesem Kommentar

Kühlschrank ist von Belluna. Die bauen m.E. bezahlbare 12V Dinger aus Hausstrom-Zeug.

Die Camperkit-Heckküche wäre für mich mal mindestens aus zwei+ Gründen schwierig:
ich habe gern kalte Getränke innen = Kühlung muss da auch während der Fahrt innen sein. (Meine Lösung war bis letztes Jahr eine 35Ltr. Engel-Box hinterm Fahrersitz auf einem Auszug mit Werkzeugfach darunter, steht gerade im Keller, weil ich's dieses Jahr gegen zwei Sideboards mit Kühlschrank, Bett, Innentisch, Luxus-Sitzbock, STAURAUM usw. getauscht habe.)
Der Sinn der herunterklappbaren Front erschließt sich mir nicht, Kochen von der Mitte nach Außen auch nicht (Außen stehen ist m.E. Platz-schlauer und wenn ich bei ekligem Regen unbedingt kochen will, dann gibt’s immer noch den Instant Pot für innen oder unter der Markise). Ein Schwerlastauszug reduziert die Stauraum-Fläche um 5cm, bei zwei Auszügen sind das 10cm und das ist bei 90cm Auszugtiefe eine Menge. Darüber hinaus befürchte ich, würde mich die Box für den Kocher ärgern, weil ich unten an das Geschirr nur von vorn rankomme = das befeuert meine Dauer-Umräumen-Phobie.
Darüber hinaus – ich bin Schwabe und dazu Ökonom. Schlimmer geht’s nimmer, wenn es um Trennung von Geld geht: Knapp 2K für 8(?) Holzbretter… ((…sagt einer, der einen neuen VW-Bus kaufte, was beweist: der homo oeconomicus ist ein menschengemachtes Märchen.))

Meine Alternative nach meinen Versuchen war vor ein paar Jahren…
Ein paar 5mm Aluwinkel, Seitenteile, eine 2-3mm Aluwanne mit 250kg Schwerlastauszug und das Ablagebrett in voller Breite ist da wayyy günstiger. (sorry: günschdigger). Waschbecken hatte ich mir für's Einhängen an der Tischschiene auf der Fahrerseite beim „Blechbatscher“ machen lassen und habs defacto nie gebraucht – der Dometic Akkuwasserhahn ist inzwischen meine Lösung: wesentlich kompakter und mit bissi längerem Schlauch supereinfach von innen und hinten nutzbar. Darüber hinaus: ich spüle fast nie am Bus. Eher fahren wir gebrauchtes Geschirr mal einen Tag durch die Gegend und spülen dann am nächsten Waschbecken. Wasser ist für uns Kochwasser.

 

Die „LPG Gasflasche“ habe ich von der „Gasfachfrau“. Solar habe ich eine 200Wp Tasche (inzwischen rahmenlose superflache Glasmodule, die Offgridtec-Chinadinger waren nach knapp 3 Jahren trotz sanfter Behandlung kaputt und der Verkäufer schrieb mir, dass seine "5 Jahres Garantie" nicht für Solartaschen gilt.) ((ich habe glaubich "FUCK U" verstanden)) und gerade kommt ein 200Wp Glasmodul aufs Dach. Beide von einem schwäbischen Hersteller aus Reutlingen, die ihr Zeug explizit auch reparieren. Die Batterie liegt am Originalplatz unterm Fahrersitz – Umbau ohne mechanischen Eingriff. Bei „Amumot“ kannst Du eine Menge über's Strom-how-to lesen.

 

Und ja: Moskitonetz ist eine gute Idee: genau genommen 2: eins seitlich, eins hinten.

Das seitliche hält darüber hinaus Blicke Dritter auf den Innenraum fern. Hat mich bei der Sitzbank (weil offen und oft klamottengekruschdl) gestört. Nun gibt’s ein Sideboard auf der Beifahrerseite, dass den Einblick verwehrt (ähnlich, wie der Küchenblock bei den Ducatos).

Heckblock und Sideboard komplett an den Bodenschienen befestigt, d.h. der Innenraum ist nach ca. 30+ Minuten wieder im Werkszustand (wobei ich dann Hilfe bei der Sitzbank brauche – die Besenstiel-Rollwagen-Lösung habe ich mir nicht angetan. Dafür gibbs STAARRKE Kinder.)

 

Murmeltiertag ist immer: viel Spass beim jährlichen Umbau…

Bearbeitet von rue-
Link zu diesem Kommentar

Was das Thema Kochen betrifft…
Habe mich vor ein paar Jahren von einer Lösung inspirieren lassen, die ein paar Geländewagen-Typen hatten. Die haben inzwischen auch VW-Bus Bilder…
Sie nennen es „Mokubo Kochbox“. Sehr geiles Konzept, sehr teures Ding. Ich habe daraus meine Variante mit Frontauszug entwickelt, gezeichnet und ein Blechbatscher hat's aus STEP-Dateien gemacht.
(Im Grunde sind es 3 Aluwannen: Korpus, Schublade, Deckel – ich glaube es waren 300 EUR oderso). Bin seit ein paar Jahren wirklich SEEEHR zufrieden damit. Kocher, Geschirr, Besteck… alles drin.
Bei diesem Konzept hat mich das "ich kann's auf den Auszug stellen und die Bedienung ist supereinfach" überzeugt.

 

Ähnliches kam dann irgendwann von „dare2b different“ Edelstahl Kochbox S M oder XL, wenn ich's richtig gesehen habe. 

Günstiger, aber das Aufklappen war dort eher so ein Origami-Ding. Für mich zu kompliziert, ich bin nur ein Mann.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 200 Mitgliedern gesehen

    patttmannn highroller02 mediumdry k_the_eisbaer Obstkuchen Scubiac dasWeezel flomarpen ktmchris sardeg mimuni LIP-EN420 Otto_dick Tim_Jochen Velosolex3800 T.om.6.1 Pete25 Ruth_MUC Pat89 Eric904 Bunny treasure_kings Dan69 rue- Hpl19 TheGoldenState KaptnJoe luapremmah Ernstzweifel Bellavista Römu Chris_Harz a_tatscho TheMW85 djkiwi Buana yaenuu Pizoler chris85la Himmel burna Zille Isus1002 classicline2009 jo123 Californiger werblatt Schattenpark3r simisch pjotrowicz ELO-ALLY Kavetheman GerhardFH Aurora2023 Mike07 yps77 Feli SenorChilli Almeja Glompf BulliSuse GerSchi Franz56 Qbee089 rathben Frisco Altfritz2000 jr1510 Thosch StefanM Schuli Muli mpx602 idid Magess Bo1848 oberth DieselZugvogel CaliforniaSchwingi Matts shoulders BulliDaniel T31983 toulouse CaliOceanCH Sofasurfer poldippo jimmirain LupoBavarese Mayareno Mitmog Lynn flosi79 ED25 matte70 derDicke aderci p.eter magicrunman Emmental +100 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.