Zum Inhalt springen

Vorzelt T6 California Beach


Kuli

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich bin ganz neu hier, von daher seht es mir nach, sollte es hierzu bereits einen passenden Thread zu dem Thema geben. Wir waren heute auf der F.R.E.E. in MĂŒnchen und wollten uns bzgl. eines Vorzelts (inkl. zusĂ€tzlicher Schlafkabine) informieren. Leider sind wir irgendwie so schlau wie vorher: wir sind zu fĂŒnft, 2 Erwachsene, 3 Kinder (5,2,0 Jahre).

 

Wir wĂŒrden gerne im Urlaub mobil bleiben, und deshal aktuell nur das Bett im Aufstelldach nutzen (ohne RĂŒckbank-Umklappen). Daher dachten wir an ein Vorzelt mit Schlafkabine.

 

Jetzt haben wir uns viele Varianten angeschaut (GestĂ€nge vs. Aufblasbar, Polyester vs. Baumwolle, verschiedene GrĂ¶ĂŸen, etc.). Jetzt will einem da natĂŒrlich jeder irgendwas verkaufen und erklĂ€rt einem, was das Beste fĂŒr einen ist. Geld ausgeben ist nach oben hin unbegrenzt möglich.

 

Jetzt erhoffe ich mir hier einen neutralen Rat bzw. echte Erfahrungsberichte zu bekommen!

 

Konkret brauchen wir Platz, wenn das Wetter mal nicht mitspielt (Platz zum Spielen, Tisch mit 5 StĂŒhlen zum Essen, Stauraum) und eine möglichst dunkle Schlafgelegenheit, damit die Kinder morgens nicht ab Sonnenaufgang auf der Matte stehen...

 

Ich bedanke mich fĂŒr jeden sachdienlichen Hinweise und wĂŒnsche euch allen einen schönen Abend!

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Kuli

Link zu diesem Kommentar

Am geschicktesten wÀre es die Kinder zu Hause zu lassen...Ob man die beiden mit 0 und 2 Jahren in eine dunkle Vorzeltschlafkabine bekommt? Das Konzept geht vielleicht in ein paar Jahren auf. Aber jetzt eher nicht...

Link zu diesem Kommentar

Auch fĂŒr mich stellt sich die Frage:

wo soll wer schlafen?

Die 3 Kinders im Vorzelt und die Eltern oben im Bus? Das funktioniert?

Andersrum? Kinder oben im Bus, Eltern im Vorzelt?

Oder gemischt? 1 Elter + 1-3 Kinder im Zelt, 1 Elter + 1-3 Kinder oben im Bus?

Gebt mal ducrh, was ihr euch vorstellt, dann kann man evtl weitersehen.

Ansonsten teile ich MarBos Skepsis.

Link zu diesem Kommentar

In den Keller sperren, da ist es dunkel.

 

LG Hendrik (habe auch drei Kinder  😎)

 

 

PS. Vielleicht nochmal ĂŒberlegen, ob der Cali das richtige Urlaubskonzept ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aufgrund des Alters der Kinder bzw. des Babys, fallen mir nur zwei Varianten ein:

1. Ihr fahrt mit zwei Autos und nehmt den Cali als Basisstation und das Zweitauto zum spontanen rumfahren;

2. Ihr kauft euch einen Wohnwagen.

 

LG mitgenuss

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ist glaube ich wirklich das Bester Pos 2: 

 

Wir haben eine kleine Tochter und wir Schlafen oben und unten (oben Frau und Kind) unten der Papa. Die Kinder wĂŒrde ich wenn dann nur im VW Bus schlafen lassen, weil man sonst als Elternteil kein RĂŒckzugsmöglichkeit hat.

AnfÀnglich hat die Kleine unten geschlafen und wir haben uns aus dem Auto ausgesperrt :) Jetzt oben und siehe da, alles gut. Man kann vor dem bus sitzen auch mal unten rein.

Link zu diesem Kommentar

Drei Kinder und 2 Erwachsene im Cali - Respekt.

 

Gut ich kann da nicht mitreden da ich unseren Kindern einen 560er Wohnwagen hatte den ich ĂŒberall mitnahm. Und wir hatten darin schöne Urlaube. Sommer wie Winter.

 

Daher stellt sich mir die Frage: Was macht ihr bei Schlechtwetter ? Braucht keiner mal ne RĂŒckzugsmöglichkeit - wenn auch nur mal kurz ?

Was macht ihr in 3-4 Jahren ? Die Kids werden doch nicht kleiner und das GepÀck nicht weniger.

 

Ich bestaune oft ganze Familien die Sommer wie Winter mit Calis und Hund anreisen. Also Respekt - wobei Respekt vielleicht nicht ganz treffend ist.

 

FĂŒr mich wĂ€re das definitv nichts. Daher fahre ich jetzt Cali - Kids 20 und 18. Kann man ja auch mal aussetzen oder es als Kombi mit dem WoWa nehmen. Letzteres wĂ€re meine Empfehlung und kann auch gut aussehen.

 

 

 

Wobei die Abstellmöglichkeit auch gegeben sein muss.......

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Aber um auf deine Frage einzugehen...... ich wĂŒrde warten bis sie grĂ¶ĂŸer sind und dann ein Zelt aufstellen. Da gibt es bei Decathlon das Fresh & Black. Ist wirklich dunkel und kĂŒhler. Aber im jetzigen Alter mit 5/2/0 m.E. nach nichts.

Bearbeitet von Rollerpilot
Link zu diesem Kommentar

Hallo Kuli,

den Cali kann man ja schön verdunkeln, auch oben mit einem Calicap oder Isotop. Aber ein Zelt đŸ€”?
 

Aus meiner Jugendzeit, wie lange ist das her?, egal, fĂ€llt mir als Zelt spontan nur eine Kohte aus schwarzem Baumwollstoff ein, die ist dann sozusagen „sackdunkel“. 
 

Aber grundsĂ€tzlich wĂŒrde ich oben schlafen (Mama mit kleinen) evtl. ein Bett ĂŒber Fahrer- und Beifahrersitz bauen), unten kein Bett bauen und dafĂŒr lieber draußen schlafen (Papa mit Ă€ltestem). 
 

Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim 

Martin 

Link zu diesem Kommentar

Wir reisen mit 3 Kindern (0, 8 und 12) und zwei Erwachsenen. Wir schlafen im Bus wie folgt:

oben: Papa und 8 bzw. 12 jÀhriges Kind

unten: Mama, 0 und 8 bzw. 12 jÀhriges Kind

 

Ganz selten gelingt es uns mal 8 und 12 oben schlafen zu lassen, sodass Mama und Papa mit dem kleinsten unten schlafen können.

Das funktioniert bei uns bislang sehr gut.

 

In eurer Situation wĂŒrde ich nur die Konstellation sehen: Bett auch unten bauen oder mit Kind im Vorzelt.

Niemals wĂŒrde ich so kleine Kinder alleine vor dem Auto schlafen lassen (falls nicht ausdrĂŒcklich von ihnen gefordert). Das wĂŒrde der BeschĂŒtzerinstikt von uns nicht zulassen.

 

Wohnwagen ist noch eine Option.

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe die Bedenken nicht wirklich... Aber da möchte ich jetzt gar nicht weiter drauf eingehen. 
 

Zur ursprĂŒnglichen Frage:

Jede Zelt-Variante hat seine Vor- und Nachteile. Luftzerlegungseinrichtungen sind schwerer, allerdings schneller und leichter aufgebaut.

Zelte mit GestÀnge sind meistens leichter und nicht so sperrig. 
 

Mein Tipp, versteift euch nicht auf Busvorzelte, diese sind meistens etwas ĂŒberteuert. Flexibler ist man mit einem Familienzelt und einem passenden Sonnensegel. Da hat man dann die gleiche FunktionalitĂ€t und ist wesentlich flexibler. Auch was Erweiterungen etc. betrifft.

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe die Bedenken auch nicht. 

 

Ich kann auch die Intention nachvollziehen, den Bus so wenig wie möglich zum Schlafplatz umzubauen, damit der Bus auch schnell mal zum spontanen Ausflug genutzt werden kann. Wir hatten bei den letzten lĂ€ngeren Camping Aufenthalten auch ab und zu den Gedanken den Bus zu benutzen, um TagesausflĂŒge zu unternehmen (zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder). Da uns aber der Aufwand (Zelt vom Bus abkoppeln, Bus in Fahrmodus umzustellen und alles nach dem Ausflug wieder im umgekehrten Sinne) bisher immer zu gross war, haben wir die AusflĂŒge dann so geplant, dass sie mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erledigen waren. Dadurch haben wir natĂŒrlich weniger TagesausflĂŒge gemacht und haben uns eher auf dem Campingplatz aufgehalten, was natĂŒrlich auch schön sein kann. 

 

Ich wĂŒrde mir aber fĂŒr den Zugewinn an MobilitĂ€t niemals ein extra grosses Vorzelt zulegen, nur damit darin auch geschlafen werden kann. Erstens ist man dann bei der Campingplatzauswahl aufgrund des Raumbedarfs eingeschrĂ€nkt. Zweitens bedarf der Aufbau eines solchen Vorzeltes auch einen grösseren Aufwand, dann kann man doch gleich fĂŒr die ein, zwei TagesausflĂŒge auch den Bus umbauen. 

 

Wenn die Idee denn mit einem normal grossen Vorzelt realisiert werden soll, macht das fĂŒr mich auch keinen Sinn. Das mĂŒsste dann auch jeden Tag umgerĂ€umt werden, damit darin Nachts ordentlich geschlafen bzw. damit darin Tags ĂŒber "gelebt" werden kann.

 

Deshalb sehe ich da fĂŒr unsere Camping-Gewohnheiten nur die Optionen Wohnwagen, Zweitauto oder eben Verzicht auf MobilitĂ€t mit dem Cali und stattdessen mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln (oder Taxi).

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hat sich die Autokorrektur ungefragt eingeschalten. Kann mich auch nicht erinnern jemals so ein Wort geschrieben zu haben. Sachen gibts... 😃

Es soll natĂŒrlich Luftzelt heissen 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

..vielleicht ist ja noch ein Zelt vorhanden oder man kann sich im Umfeld mal eines zum Testen ausleihen. Wir werden so starten, nutzen ein noch vorhandenes gutes Zelt. Dass stellen wir erstmal an die Markise ran. Dazu habe ich noch ein Seitenteil, um auch eine trockene Ecke/Schleuse zu haben. Dann sehen wir weiter, wer wo schlÀft und wie sich das etabliert. Danach werde ich mir weitere Gedanken machen. 

Link zu diesem Kommentar

Ich kann die Bedenken von einigen Usern hier nicht bestÀtigen.

Wir sind im Cali ebenfalls zu fĂŒnft unterwegs. Heisst: 2 Erwachsene und 3 Kinder (7,5 und 2 Jahre alt). Das klappt wunderbar und wir wĂŒrden Campingurlaube gegen nichts eintauschen wollen. Das schlafen wird eng, aber ist absolut machbar. Dieses Jahr wollen wir oben mit den beiden Erwachsenen schlafen und die drei Kids unten schlafen lassen. Letztes Jahr waren zwei Kids + 1 Erwachsener oben (Kids mit Kopf nach hinten, Erwachsener mit Kopf nach vorn) im Dach, was auch gut funktioniert hat.

Im Vorzelt wĂŒrde ich so kleine Kids nicht unterbringen. UnabhĂ€ngig davon brauchtÂŽs ein großes Vorzelt als Lager fĂŒr allerhand Kindersitze etc 🙂 Das RĂŒckbauen fĂŒr AusflĂŒge mit dem Bus sollte doch halbwegs zĂŒgig funktionieren, obwohl wir das auch nicht jedes Mal gemacht haben, sondern dann auf öffentliche Verkehrsmittel zurĂŒckgegriffen haben.

 

Denk vielleicht nochmal darĂŒber nach, ob du die Kids nicht doch mit im Bus unterbringen möchtest. Als Vorzelt haben wir ein Khyam Motordome 360 angeschafft, das hat 3m x 3,6,m als Maße und man kann drin stehen. Zudem sind die Stangen fest im zelt verankert, sodass man es nur ausklappen muss und das Zelt nach max. 5 Minuten steht, dann muss man "nur" noch abspannen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

danke fĂŒr eure Anworten. Ich möchte meine Frage an dieser Stelle gerner etwas umformulieren: ich brauche keine Beratung, wie wir unseren Urlaub verbringen sollten - das können wir sehr gut selbst beurteilen.

 

Ich suche vielmehr nach einer Kaufberatung fĂŒr ein Vorzelt - hier war der Hinweis von Razupaltuff1896 hilfreich - so geistreiche (vllt. auch witzig gedachte) Kommentare wie Kinder zu Hause lassen, mit 2 Autos fahren (?!) oder einen Wohnwagen zu kaufen, enttĂ€uschen mich eher und ich hatte mir mehr erhofft...

 

Falls noch jemand Ideen / Erfahrungsberichte zu Vorzelten hat wĂŒrde ich mich freuen!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    cago_de AnjaHe derleo vwbullit6.1 MoE88 Ghinzu Fisherman Bulli28 MiMel misspiggy Stickinho
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.