Zum Inhalt springen

Wievie Ah hat die Zweitbatterie im New Beach?


Lefty75

Empfohlene BeitrÀge

Weiß das jemand? Ich habe leider nichts gefunden.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    3

  • Lefty75

    3

  • maxwen0

    2

  • andymi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

mein Stand ist Vliesbatterie, 75Ah/420A

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

lt. ETKA 000915105DH

80AH/380A

 

Keine Vlies!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

000915105DH ist doch die Starterbatterie, oder irre ich da ?

 

Ich dachte die 2. Batterie sei die:

000 915 105 CD 75Ah/420A, Vlies fĂŒr so round about 250,00 Euronen.

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Will ich auch - die Rekuperation naht :D...bis Tom mit seiner Nadel kommt und den schönen Traum zerplatzen lĂ€ĂŸt. X(

Noch 2 Wochen bis ich endlich selbst nachgucken kann.... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

aber lerne ...

 

§ 1 Tom hat immer Recht

§ 2 sollte Tom ...

 

 

in diesem Fall hat Tom auf jeden Fall Recht ... der Beach is ja nur

ne Trapo mit Innenverkleidung und Aufstelldach ... da isset nu de

Batteriechen, dat de Tom jelistet het ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten.

 

Grund fĂŒr meine Frage ist folgender: Ich beabsichtige fĂŒr meinen Beach folgende KĂŒhlbox zu kaufen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Diese KĂŒhlbox hat eine Leistungsaufnahme von ca. 45 Watt.

Der Stromverbrauch liegt bei 45 Watt x prozentuale Laufzeit. Die Laufzeit bei 32°C Umgebungstemperatur liegt bei 19%.

 

Falls es jemand von euch weiß: Wie lange kann ich diese KĂŒhlbox mit der im Beach verbauten Zweitbatterie betreiben wenn keine weiteren Verbraucher angeschlossen sind?

 

Ich bin sicher, dass man das ausrechnen kann, aber ich habe davon leider keine Ahnung.

 

Kann jemand helfen :(

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Lefty,

 

der Wert scheint mir plausibel, wenn auch sehr optimistisch.

 

Dabei ist zu berĂŒcksichtigen, daß er vermutlich nur gilt, wenn die Box nicht geöffnet wird und keine warmen Speisen und GetrĂ€nke eingelegt werden.

 

In der Praxis wĂŒrde ich mal von etwas mehr ausgehen, also eine mittlere Stromaufnahme von 1,2 A annehmen.

 

Wenn die Zusatzbatterie keine tiefentladefeste Gel- oder AGM-Batterie ist,

sondern eine Starterbatterie, kannst Du langfristig vielleicht 70% der KapazitÀt entnehmen, ohne sie zu schÀdigen.

 

Damit kommst Du dann unter realen Bedingungen Pi mal Daumen gerechnet auf 40 bis 50 Stunden, weil es nachts ja nicht so warm ist.

 

Die Frage ist aber auch, brauchst Du wirklich 50 l Inhalt?

 

Wir sind jahrelang mit einer Engel MB15, 15 Liter hingekommen, mit entsprechend weniger Stromaufnahme.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Lefty,

wo genau schließt man denn eine KĂŒhlbox an die Zweitbatterie an? Ich habe folgendes zum Auto dazubestellt:

Elektroschnittstelle

- unter Fahrersitz

- ohne Eingriff ins Bordnetz (CAN-Bus)

Anschluß eines weiteren elektrischen

Verbrauchers möglich.

ok, schon gesehen, die ist fĂŒr was anderes.

Woher weiß ich denn, ob die Starterbatterie oder die Zweitbatterie belastet wird, bzw. was hĂ€ngt fix and der Zweitbatterie?

Sorry, wenn das eine doofe Frage ist, ich habe das Auto erst seit gestern und habe mich noch nicht in alle Details hineingewĂŒhlt.

 

Werner

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Normalerweise hat die Kuehlbox einen 12V Stecker fuer die Zigarettenanzuenderdose.

Und die hinteren Dosen haengen immer an der Zweitbatterie wenn vorhanden.

Wenn du sie "fix" verbauen willst kannst du natuerlich die Stromversorgung

auch anders loesen. Die Elektroschnittstelle waere dann eine Moeglichkeit.

 

Gruss max

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Hallo Lefty75!

 

Hast du die oben angegebene KĂŒhlbox angeschlossen? Wie sind deine Erfahrungen damit bezĂŒglich Durchhaltevermögen der Batterie?

 

GrĂŒĂŸe

 

toeggel

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hi,

 

ich hatte die Box jetzt 4 Wochen im Urlaub im Einsatz. Wir haben aber

meist nur eine Nacht am selben Ort gestanden. Ich hatte die Box

auf 5°C. Nachts habe ich die Box abgeschaltet (von 22:00 bis 8:00 Uhr).

Die Temperatur lag dann beim Einschalten meist bei 8-9°C. Ich denke dass

man bei diesem Vorgehen 3-4 Tage ohne Strom auskommt. Ich bin sehr zufrieden mit der Waeco CF-35.

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

Also die Box hat 45W Leistungaufnahme wenn der Kompressor lÀuft.

Heisst ca. 45W/12V= 3,75A. Dann sind es maximal bei 75Ah-Batterie ca. 20 Stunden Laufzeit der Box.

Aber der Kompressor lĂ€uft ja nicht immer, es ist wie bei einem "richtigen" KĂŒhlschrank in der KĂŒche.

Und genau dadurch wird es eben auch nicht wirklich berechenbar.

Es hÀngt ab von

- der Aussentemperatur (also der Temperaturdiffernz zwischen in der Box und ausserhalb), bei höherem Wert ist der Akku schneller leer.

- der eingestellten Temperatur der Box: kÀlteres Bier: Akku schneller leer.

- dem Ladezustand der Batterie: Batteriel leerer: Bier schneller warm.

- dem Schwellwert der Abschaltung durch den integrierten SpannungswÀchter der Box.

 

Daher gibt Waeco einen groben Richtwert an mit 20% Stromverbrauch.

Also die Laufzeit bei Volllast mal ca. 5 = 100h (aber eben nur als ganz grober Richtwert)

 

ich wĂŒrde mir das mit den 50 Litern echt ĂŒberlegen... das Teil ist riesig!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate spĂ€ter...

wie haben uns auch die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zugelegt.

 

 

fĂŒr den bereich zwischen Bei-/Fahrersitz und 3er-Sitzbank habe ich eine Bodenplatte mit Teppich gebaut, welche ich im Schienensystem mit Schraubösen befestigt ist. Die Schraubösen dienen zudem zur Fixierung der KĂŒhlboch und einer Campingtoilette.

 

Die 3er-Sitz ist genau so ausgerichtet, dass ich die RĂŒckenlehne nur umklappen muss und ich eine LiegeflĂ€che mit dem ganz am Ende stehenden Multiflexboard habe.

 

Zwischen KĂŒhlbox und 3er-Sitzbank stellen wir immer noch eine genau passende Plastekiste mit Deckel, welche ebenfalls in den Ösen verzurrt wird.

 

Perfekte Lösung ....

 

Ach so ... die KĂŒhlbox kann ca. 3 Tage betrieben werden. Sobald die Standheizung dazu kommt, wirds erheblich weniger......In unserem Wohnwagen wird uns deshalb eine Efoy unterstĂŒtzen ;-)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.