Zum Inhalt springen

Discover Media Pro und Android Auto


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

seit ĂŒber 6 Monaten nutze ich nun das Discover Media Pro und habe erstmalig ein Kartenupdate geladen. Zeit, mich nĂ€her damit zu beschĂ€ftigen. Bisher nutze ich Android Auto und App Connect nicht wirklich, da ich es nicht geschafft habe, die Anmeldung zu automatisieren und mir die vielen BestĂ€tigungen beim Verbinden zu kompliziert sind. Daher nutze ich nur Audiowiedergabe, Radio Navi.

 

Nun plane ich eine Tour um die Ostsee und frage mich, ob ich da nicht mehr Funktionen nutzen könnte (POI, Reiseplanung, Routentracking etc.)

 

Wie nutzt Ihr das? Habt Ihr Ideen und Anregungen aus eigenen Erfahrungen?

 

GrĂŒĂŸe von der Havel - coast

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • fbn

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

  • fbn

    fbn 1 Beitrag

Hallo,

 

ich habe das selbe Radio im VW T6 Coast und folgendes damit getestet:

 

1. Car-Net um POI-Listen (StellplĂ€tze und StellplĂ€tze) zu verwalten. Übertragung hat leider nicht gut funktioniert und alle POI-Listen haben im Navi das gleiche Symbol in der Karte. So ist nicht ersichtlich was fĂŒr ein POI angezeigt wird (ADAC-Campingplatz? Bordatlas Stellplatz? usw.). FĂŒr mich so leider nicht brauchbar, vor allem nicht bei den Zusatzkosten. Auf der Car-Net Webseite wird alles sehr schön und einfach dargestellt, praktikabel nutzbar ist das meiner Meinung aber noch nicht. Anfrage bei VW lĂ€uft seit mehreren Wochen.

 

2. Android Auto: Funktioniert super, sehr schönes Design und einfache Bedienung. GrĂ¶ĂŸter Nachteil: Das Verbinden per Kabel und der noch sehr geringe Funktionsumfang. Ist fĂŒr mich die richtige Lösung fĂŒr die Zukunft, aktuell noch zu frĂŒh dafĂŒr (das selbe mit Car-Play von Apple).

 

3. VW Navi: Ich habe ĂŒber den POI-Manager auf der VW-Webseite meine POI-Listen mit Symbolen erstellt und ĂŒber SD-Karte ins Navi geladen. Updates der Listen sind zwar umstĂ€ndlich, reicht bei mir aber einmal pro Jahr (so viele neue Camping- oder StellplĂ€tze gibt es nicht). Das ist fĂŒr mich aktuell die sinnvollste Lösung.

 

Vielleicht hat Dir das etwas geholfen, Reiseplanung und Routentracking mache ich auf dem Tablet. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

 

PS: Welche POI-Listen nutzt Du? Ich habe bisher folgende ins Navi importiert:

- ACSI Camping Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Schweiz

- ADAC CampingfĂŒhrer 2016

- ADAC StellplatzfĂŒhrer 2016

- Bordatlas 2016 (kostenpflichtig)

- Caliboard StellplĂ€tze Stand Anfang 2016 fĂŒr Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Schweiz

- Promobil StellplÀtze 2016

 

Gruß

Frank

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Jimbom

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.