Francis Geschrieben 9. August 2015 Teilen Geschrieben 9. August 2015 Hallo zusammen, Â seit vorgestern Nacht sind wir von unserer 1. Cali Tour zurueck. Es ging nach Spanien, hauptsaechlich Andalusien, noch ein bischen Atlantik dabei und ein bischen Tarifa. Â Inesgesamt etwas ueber 6500km in 3 Wochen. Eine Reisebericht dazu hoffe ich spaeter verfassen zu koennen. Â Nun zu meinem Problem: Â Bei langer Fahrt wird die 2. Batterei unterm Fahrersitz sehr warm, um nicht zu sagen heiss. Das hat die Wirkung einer Sitzheizung die man bei dem Wetter nicht braucht. Das Gestaenge vom Sitz etc. wir alles stark erwaermt und an der Batterie kann man sich fast die Finger verbrennen. Das alles aber nur bei langer Fahrt, also so ca. eine halben Tag bis ganzen Tag. Auf dem Rueckweg ist es wieder so gewesen. Abfahrt in Frankreich und dann durch bis hierhin und es wurde waermer und waermer. Â Ne Idee was das sein kann? Ist das etwas normal? Ausser Kuehlbox waren sonst keine Dauerverbraucher angeschlossen. Selbst Radio war oft aus. Â Danke und Gruss, Â Francis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dammerl01 Geschrieben 10. August 2015 Teilen Geschrieben 10. August 2015 Guten Morgen Francis,  jede Batterie wird beim Laden warm. Das ist ok. Aber dass sie sehr warm bzw. heiĂ wird, ist m.E. nicht normal.  Ich kenne das PhĂ€nomen bisher nur von Motorradbatterien (AGM), die bedingt durch einen (beginnenden?) Plattenschluss beim Laden derart heiĂ wurden, dass sie sich sogar deformiert haben bzw. Beulen ersichtlich waren. Vom Cali kenne ich das nicht.  Du solltest der Sache auf alle FĂ€lle mal nachgehen (lassen). Interessant wĂ€re dabei auch zu wissen, wie das Temperaturverhalten der 2. Camperbatterie im GeschrĂ€nk ist, sowie der Starterbatterie. Werden die auch so heiĂ? Hast Du mal einen Blick auf die CU geworfen? Normalerweise sollte der Ladestrom zu Beginn der Fahrt sehr hoch sein ( z.B. >> 25A) und dann langsam nach unten sinken - bis unter 1A.  Ich wĂŒrde mir alle 3 Batterien mal optisch genauer ansehen. Verbeulte Batterien tausche ich grundsĂ€tzlich aus, da mir die Gefahr des Aufplatzens mit der verbundenen Schmaddelei zu hoch ist. Ist nur eine Batterie betroffen, bzw. wird nur diese zu heiĂ, gehe ich von einem Batteriedefekt aus. Der kann auch mal bei neueren Batterien auftreten. Wenn alle 3 Batterien heiĂ werden, wĂŒrde ich mal den Laderegler prĂŒfen lassen.  Ach nochwas: Schau Dir mal die Polsicherung der 3. Batterie hinten an. Ist die noch in Ordnung? Wenn nicht, trĂ€gt die Camperbatterie unter dem Fahrersitz die Last alleine und muss entsprechend stark wieder geladen werden.  Hoffentlich konnte ich etwas weiter helfen.  Viele GrĂŒĂe, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Francis Geschrieben 11. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2015 Hallo Thomas, Â Danke fuer den Input. Werde mir die Batterien am Wochenende mal genauer anschauen. Â Gruss, Francs Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliPilot Geschrieben 11. August 2015 Teilen Geschrieben 11. August 2015 Ah Tarifa und die Schweinebucht - herrlich ;-)  Das mit den Batterien wĂŒrde ich nicht unterschĂ€tzen und lieber frĂŒher als spĂ€ter eine Fachfrau vom Inkompetenzzentrum prĂŒfen lassen (sofern Du selbst nicht dazu in der Lage bist!!).  Chris Zitieren Link zu diesem Kommentar
Francis Geschrieben 14. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 14. September 2015 So,  gestern hing der Cali turnusmĂ€Ăig mal wieder 12std an der Steckdose und die Batterie unter dem Sitz wurde wieder heiss, wĂ€hrend die 3. Batterie hinten im Schrank normale Temperatur hatte. Es war aber schon zu spĂ€t um noch den Sitz auszubauen und mal die Spannung der Batterie zu prĂŒfen. Dazu muss ich ja auch die 3. Batterie abklemmen, da Parallelschaltung. Sieht mir aber nach einem Defekt der Batterie aus. Kommt dann auf die Liste fĂŒr die GarantieverlĂ€ngerung, bevor diese endet.  GruĂ, Francis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Francis Geschrieben 30. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 30. September 2015 Moin,  so ... Batterie defekt. Hat die Werkstatt gestern bestĂ€tigt. Ist aber nicht mit der GV abgedeckt (na gut ... steht auch in den Bedingungen, aber versuchen kann man es ja mal). Sie bieten mir eine neue fĂŒr 300,- an Die ersetze ich dann mal lieber selber, fĂŒr weniger Geld.  Wenigstens ist das NachlaufgerĂ€usch (nach dem ausschalten den Motors) gefunden und behoben. Defektes Magentventil, abgedeckt durch die GV.  GruĂ, Francis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dammerl01 Geschrieben 3. Oktober 2015 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2015 Servus Francis,  vielen Dank fĂŒr's Feedback - ist ja leider auch nicht immer selbstverstĂ€ndlich...  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das feine an der Parallelschaltung ist, dass Du den Sitz gar nicht ausbauen musst, um die Spannung der Batterie zu prĂŒfen: Einfach den Pluspol der 3. Batterie im GeschrĂ€nk abmontieren und dann am Kabel gegen Masse messen:) Aber Vorsicht: Nur keinen KurzschluĂ produzieren!  Schöne GrĂŒĂe, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheBoNe Geschrieben 18. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2023 Hallo In die Runde, ich bin unterwegs und will kein neues Thema aufmachen, habe aber gerade echt ein wenig Sorgen. Meine  Camper Batterien werden wĂ€hrend der Fahrt, durchgehend mit ĂŒber 20 Ampere geladen. Habe das auf der Fahrt Hamburg Köln ein wenig beobachtet. Ich denke jetzt, ich hĂ€tte mal besser anhalten sollen. Stehe in Köln auf nem Parkplatz und beide Batterien sind gut warm (50 Grad geschĂ€tzt) Denkt ihr der Laderegler ist defekt, oder eher die Batterien? Ist das jetzt saugefĂ€hrlich oder komme ich zurĂŒck nach Hamburg ? ich weiĂ - Ferndiagnosen sind schwer, freu mich aber ĂŒber jeden Input VW T5.2 Bitdi Bluemotion 2015 Zitieren Link zu diesem Kommentar
happymac Geschrieben 18. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2023 Was spricht dagegen, sie einfach abzuklemmen? Diagnose kannst Du dann entspannt zuhause durchfĂŒhren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
msk Geschrieben 18. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. hallo, Â sieh mal hier z.B. >20A laden ĂŒber langen Zeitraum, viel WĂ€rme an der Batterie kenne ich: war tot nach tiefentladen. bei meiner 3. im Schrank hat es noch dazu ĂŒbel gestunken. Â Ich bin damit ca. 800 km gefahren, nix passiert. Nur warm ...Ob das Zufall war und ich GlĂŒck hatte kann ich nicht sagen. Â VG msk 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheBoNe Geschrieben 18. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Gute Frage - ich mĂŒsste Beide abklemmen. Was das bedeutet kann ich nicht wirklich einschĂ€tzen was âpassiertâ mit dem Ladestrom? kann ich auf einfache Art das Laden irgendwie verhindern, ohne dabei die Starterbatterie zu  vernachlĂ€ssigen? Bearbeitet 18. Oktober 2023 von TheBoNe Zitieren Link zu diesem Kommentar
happymac Geschrieben 18. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 18. Oktober 2023 Schau mal hier, da diskutieren die Spezialisten:Â Â Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 19. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2023 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo  konkret ja beide Masse  ab ⊠Starter wird dennoch minimal geladen denke ich in 5.2  Koeln Hamburg 5h?? wĂ€ren 100AH. Bei sehr leeren Batterien denkbar, aber sehr unwahrscheinlich dass nicht vorher der Strom auf ca 10â15 A einbricht.  Lass den Wagen mal stehn 1/4- halben Tag ohne Fahrt und Landstrom. Was zeigt die Cu dann an? Ein Plattenschluss wĂŒrde die Spannung in Ruhe gewaltig schnell nach unten ziehen⊠wenn alles ok steht dann immer noch 12.6âŠ.12.8 nach 8h in CU dann wĂŒrde ich mich noch einige Stunden weiterladen trauen, aber dann muss es zuegig gen 0 gehen⊠Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheBoNe Geschrieben 19. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2023 Hallo Benno, die Entladung ist nach wie vor normal. Eine Nacht mit KĂŒhlschrank und Heizung  =90% 12,9  Volt oder so. Heute morgen auf der kurzen Fahrt, wurde auch wieder normal geregelt, mit 2 - 20 Ampere.  ich denke ich werde die Temperatur auf der Heimfahrt nach Hamburg regelmĂ€Ăig kontrollieren und zu Hause weiter forschen.  Danke schon mal fĂŒr eure Antworten und Links  Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheBoNe Geschrieben 20. Oktober 2023 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2023 Hallo Benno, die Entladung ist nach wie vor normal. Eine Nacht mit KĂŒhlschrank und Heizung  =90% 12,9  Volt oder so. Heute morgen auf der kurzen Fahrt, wurde auch wieder normal geregelt, mit 2 - 20 Ampere.  ich denke ich werde die Temperatur auf der Heimfahrt nach Hamburg regelmĂ€Ăig kontrollieren und zu Hause weiter forschen.  Danke schon mal fĂŒr eure Antworten und Links  Damit die Geschickte kein offenes Ende hat⊠Ich habe  2 neue AGM Batterien eingebaut und alles ist wieder in Ordnung. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.  Beste GrĂŒĂe Boris  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.