pille0557 Geschrieben 2. September 2021 Teilen Geschrieben 2. September 2021 Hallo,  fahre schon eine Weile mit einem 120Wp Modul max. 6A/20V dem Bulli herum. Das 2. 120Wp Modul gleicher Bauart ist momentan nicht lieferbar. bei den wĂ€re es ja egal ob in Reihe (wĂ€re einfacher) oder parallel, mein Solarladeregler WRM15-dualB kann bis 15A/100V und die Kabelquerschnitte sind gut dimensioniert  ich hĂ€tte jetzt noch ein PlĂ€tzchen gefunden fĂŒr 50Wp Modul 3A/16,7V kann ich so ein Teil ĂŒberhaupt mit in das System bringen? ich wĂŒrde das jetzt so aus dem Bauch heraus parallel klemmen, aber die unterschiedlichen Spannungen ... ? ein Vergleich mit Batterien hinkt ja, weil so eine Modul ja eigentlich eine Stromquelle und keine Spannungsquelle ? so jetzt verlĂ€sst es mich, meine besuchten "Elektronikvorlesungen" sind gefĂŒhlt 100 Jahre her ... ok, ok nur 45 đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. September 2021 Teilen Geschrieben 2. September 2021 (bearbeitet) Die Meinungen dazu driften hier auseinander. Ich habe zusĂ€tzlich zum Dachmodul des GC680 einen Anschluss fĂŒr die Solartasche 200 Watt von Offgridtec einfach parallel am Laderegler angehĂ€ngt, nein die Fahrzeugausbauer haben das gemacht. Und es funktioniert einwandfrei. Auf dem Dach sind ja 174 Watt verbaut und die 200 Watt Tasche haben bisher max. 300 Watt ergeben. Der Regler ist ein Votronic 350 Watt. Bearbeitet 2. September 2021 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.