Pjotre Geschrieben 20. August 2019 Teilen Geschrieben 20. August 2019 Hallo zusammen, Überlege mir gerade (aus aktuellem Anlass ) wie ich nach einer Tour einen regenfeuchten Faltenbalg am besten trockne. Mein Cali (T6 30 Years 2019 --> manuelles AD) steht in einem überdachten Carport. Der ist natürlich nicht hoch genug, als dass ich das Dach dadrin wirklich öffnen könnte. Mein Gedanke ist nun, unten am Dach des Carports ein Schaumstoffpolster anzubringen, so dass ich das Aufstelldach zumindest ein Stück weit öffnen kann, bis es daran anliegt. Der Zeltbalg würde dann locker liegen und trocknen können. Spricht irgendas dagegen? Schadet diese Stellung (ein paar Stunden bis hin zu einem Tag so belassen) den Hubzylindern oder dem Faltenbalg? (Ein weiteres Problem könnte sein, dass eine Katze das als tollen und kuscheligen Schlaf- oder schlimmer Pinkelplatz ansieht.. Da muss ich mir dann noch was überlegen) Gruß, Pjotre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Berkano Geschrieben 21. August 2019 Teilen Geschrieben 21. August 2019 Hallo, das ist technisch kein Problem. Den Dämpfern ist das egal. Du musst nur über den Öffnungswinkel kommen, ab welchem die Dämpfer arbeiten. Solltest du diesen nicht erreichen, dann kannst du auch einen passenden Stock oder Stange dazwischen klemmen. Inwieweit du das katzensicher machen musst kann ich dir nicht beantworten. Aber mit dem halboffenen Dach musst du aufpassen, dass niemand losfährt und dir dann das Dach runterreißt. 😉 Am besten immer einen Zettel ans Lenkrad kleben, wenn das Dach halb offen ist. Beste Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pjotre Geschrieben 22. August 2019 Autor Teilen Geschrieben 22. August 2019 Hi, Danke, dann werde ich das mal entsprechend umsetzen. Das mit dem Zettel ist eine gute Idee... Gruß, Pjotre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.