Zum Inhalt springen

Wie den Abwassertank gründlich reinigen?


ThomasM

Empfohlene Beiträge

Also eigentlich hatte ich mir für dieses Wochenende den Umbau des Abwassertanks zum Frischwassertank vorgenommen. 

Als ersten Schritt begann ich gestern mit der Reinigung des Abwassertanks. Nach dem Öffnen des Revisionsdeckels fiel mir sofort ein relativ dichter schwarzer Belag auf. Zum Reinigen habe ich dann etwa 15 Corega Tabs rein, in der Hoffnung, dass sich was tut. Nach ein wenig rumfahren und etwa einem Tag Einwirken, war das Ergebnis allerdings ernüchternd. Das Wasser fliest zwar recht schnell ab ( schneller als zuvor), allerdings ist der Belag nach wie vor da.

Wie würdet ihr weiter vorgehen? Ist es überhaupt realistisch, diesem Belag zu entfernen? Ich hätte auch noch eine Packung Dexda Clean, welche ich aber eigentlich zur  finalen Desinfektion des Wasser und Abwassertanks verwenden wollte...

über gute Tips würde ich mich freuen 😊

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hast du Abwassertank inzwischen zum Frischwassertank umgebaut? 

Falls ja, würde es mich sehr interessieren, wie du das gemacht hast 😊

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, habe ich nicht. Ich habe mit verschiedensten Mittelchen versucht, den Abwassertank zu reinigen, leider absolut ohne Erfolg. Der Abwassertank lässt sich bei mir beim besten Willen nicht mehr umnutzen.

Allerdings habe ich eine andere Lösung gefunden, mit der ich doch recht zufrieden bin.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Eine sehr schöne Lösung. Und auch noch den Luxus von Warmwasser im Cali :;-D: super.

 

Und im Zweifel hast du keine Probleme mit der Abwasserentsorgung, das ja vielleicht doch ab und zu mal anfällt...........

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

Hast du es mal Geschirrspülmaschinen - Pulver versucht?

Den Tank mit Wasser voll machen, eine gute Portion von dem Mittel mit hineingeben und einen Tag einwirken lassen.

Dabei immer mal herumfahren, damit alles auch mal durchgeschüttelt wird..

 

Ich mache das hin und wieder mit dem Abwassertank des Porta - Pottis.

Das Potti wird jedenfalls damit blitzblank, wie neu.

 

gereinigte Grüsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan, nein habe ich nicht. habe es aber mit nem „Spezialreiniger“, Danchlorix und Kukident probiert. Bei allen drei versuchen war der Effekt bestenfalls minimal.

 

Ist aber jetzt eigentlich egal. Ich hab ja jetzt meine Lösung und damit (notgedrungen) immer noch den Abwassertank.

Kann aber gerne nochmals eine Geschirrspülreiniger verwenden…

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Halo, zwei Anmerkungen: Erstens, nehmt besser keine Gebissreinigertabs für den Tank - weder den Abwasser- noch den Frischwassertank! Da drin sind Schleifpartikel, die sich auf dem Boden absetzen, dort die Oberfläche vergrößern und erst recht zur Besiedlung mit Mikroorganismen beitragen.

 

Viel besser ist Natriumhypochlorit, auch bekannt als Chlorbleichlauge oder "Eau de Javel" (Markennamen z.B. "DanChlorix", oft auch günstig als Noname bei Aldi erhältlich). Typische Formulierungen sind 2,8%. Profis nehmen oft Chlordioxid, das durch die Mischung von zwei Komponenten vor Ort erzeugt wird. Das ist gasförmig und kommt überall hin, auch dort, wo Flüssigkeit nicht hinschwappt. Vorsicht, das ist teuer und auch nicht ganz ungefährlich (explosiv!). Es ist aber mehr oder weniger die einzige praktikable Möglichkeit, großflächige Kolonien vollständig abzutöten.

 

Zweitens: Wenn ich einen Abwassertank als Frischwassertank einsetzen wollte, würde ich aud Sicherheitsgründen wirklich einen neuen Tank von VW besorgen und den alten auf den Müll werfen. Zumindest wenn der Austausch kein exorbitant hoher Aufwand ist. Abwasserrohre unter Spülen enthalten tatsächlich oft mehr Erreger als Toiletten - gefühlt kriegt man einen Abwassertank nie wieder so sauber, dass man guten Gewissens Trinkwasser bunkern kann. Man sollte nicht übersehen, dass der Abwassertank im Gegensatz zum Frischwassertank ja quasi permanent mit Nährstoffen versorgt wird, was für Mikroorganismen eine ideale Umgebung darstellt.

 

Achja, noch was: Wo geht denn das Abwasser hin, wenn man den Abwassertank umwidmet? Ich hoffe doch, nicht einfach in die Natur - das dürfte nicht nur selbiger schaden, sondern auch unserem Image sehr abträglich sein.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Frischwassertanks unterliegen Normen für Trinkwasser. Abwassertanks sicher  nicht. Aus AWtanks können z. B. Weichmacher in den Inhalt Gelagen. Besonders wenn die Oberläche durch Chlor, Zitronensäure etc. angelöst ist.
VW darf unterstellt werden, dass das Material eines AWtanks minderwertiger wie Frischeassertanks ist. Wirtschaftlich verständlich und akzeptabel, ist es doch ein AWtank. 
 

Link zu diesem Kommentar

Ist das nicht alles ein bisschen übertrieben und wird hier nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wir haben letztens nach 1,5 Jahren unseren Frischwassertank geöffnet und der sah aus wie neu. Wir haben nie irgendeinen Zusatz ins Wasser gegeben und noch nie eine Tankspülung gemacht. Bei Bedarf habe ich Schleimpur. Nach einer Tour haben wir beide Tanks geleert und bis zur nächsten Tour offen gelassen.

 

Ist nicht böse gemeint, aber seid Ihr sicher dass Camping das richtige für Euch ist? Da lauern doch überall Bakterien. 🤷‍♀️

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Desinfektion mit Natriumhypochlorit ist nicht teuer und auch nicht aufwendig. Eine Flasche davon in den Tank, mit Wasser auffüllen, herumfahren, damit es schwappt, ablassen über die Spüle und noch 3x mit klarem Wasser nachspülen. Kann man vor einer größeren Tour schon machen und sollte das auch.

 

Und ja: Selbst wer Wasser aus einem Badesee trinkt, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht krank. Aber muss man es drauf ankommen lassen? Der Tank kann schon mal besiedelt werden, gerade wenn man beim Befüllen nicht aufgepasst hat (nur vertrauenswürdige Schläuche reinstecken!). Vorsicht ist umso mehr bei nicht immunkompetenten Personen geboten (zu denen auch Babys gehören).

 

Ja, es lauern überall Bakterien, aber in meinem Trinkwasser möchte ich die nicht haben. Ansonsten bin ich da nicht so penibel und ich hab auch schonmal was gegessen, was mir auf den Boden gefallen war (und es überlebt). Aber wenn ich ein nicht zu vernachlässigendes Risiko für 1,50 Euro und ein wenig Aufwand ausschalten kann, mache ich das. Zumal wir ein Kleinkind mit an Bord haben und das Letzte, was wir unterwegs gebrauchen können, Brechdurchfall ist.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Naja, da könnte man jetzt stundenlange Diskussionen führen ob absolute Keim- und Bakterienfreiheit eher förderlich oder eher negativ für ein Immunsystem sind und ob durch den zunehmenden Hygienewahn Allergien eher gefördert werden. Lassen wir's. Muss jeder selber wissen. Mir persönlich reicht es den Tank nach einer Tour trocknen zu lassen und den Tank nur mit dem eigenen Faltkanister zu befüllen.

 

Ich habe von Natriumhypochlorit keine Ahnung, aber der Sicherheitshinweise auf Wikipedia würde mir zu denken geben:

 

"Beim Umgang mit Natriumhypochlorit(-Pentahydrat) ist höchste Vorsicht geboten. Es besteht Explosions- oder Brandgefahr bei der Reaktion von Natriumhypochlorit mit zahlreichen Stoffen und Stoffgruppen, darunter Reduktionsmitteln, Aminen, Ameisensäure, Methanol, organischen Substanzen und einigen weiteren Stoffen.[16] Außerdem greifen entstehende Dämpfe beim Einatmen die Schleimhäute stark an. Natriumhypochlorit ist in niedrigen Konzentrationen reizend und wirkt stark bleichend, in höheren Konzentrationen sogar ätzend, und verursacht charakteristische Wunden.

Weiterhin reagiert Natriumhypochlorit mit Säuren (z. B. Salzsäure, Salpetersäure) und Oxidationsmitteln (z. B. Wasserstoffperoxid, Permanganate) zum Teil sehr heftig unter Hitzeentwicklung und Freisetzung von Chlorgas, verschiedenen Chlorverbindungen (einige davon hochreaktiv), und/oder nitrosen Gasen. Dies stellt eine ernste Gefahr dar, da eine versehentliche Vermischung von säurehaltigen Reinigern mit Natriumhypochlorit bei Privatanwendern sehr leicht erfolgen kann.

Schon durch Erwärmung oder Sonnenlicht kann es zum Zerfall von Natriumhypochlorit kommen, bei dem unter anderem Chlor, Chlorwasserstoff, Chlordioxid und Sauerstoff freigesetzt werden. Dies ist auch bei der Lagerung des Stoffes zu berücksichtigen. Durch die beim Abbau von Natriumhypochlorit entstehenden Gase kann es zu einem Druckaufbau in geschlossenen Gefäßen bis zu deren Bersten kommen. Behälter, die stark konzentriertes Natriumhypochlorit enthalten, werden deswegen in der Regel mit einer im Deckel verbauten Druckausgleichsmembran ausgestattet."

Bearbeitet von Borni1977
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich will ja niemandem vorschreiben, wie er es damit hält - wenn es für Dich passt, den Tank nur trocknen zu lassen, klar, ist Deine Sache. Easy 🙂 Trotzdem sei mir der Hinweis gestattet, dass die Nichtverfügbarkeit von sauberem Trinkwasser in vielen Entwicklungsländern mit warmem Klima nach wie vor ein großes Problem ist - vor allem natürlich, wenn es um Risikogruppen geht, insbesondere kleine Kinder. In Deutschland überlebt ein kleines Kind i.d.R. auch ein paar Tage Durchfall mit massivem Elektrolytverlust, weil das im Krankenhaus mit Infusionen behandelt werden kann, in einigen anderen Ländern nicht. Bei dem aktuellen Wetter in Deutschland wird Dein Tank auch nicht so schnell eine Brutstätte werden, in Südspanien könnte das aber schon anders aussehen. "Hygieneverrückt" bin ich bestimmt nicht, meine Wohnung ist nicht klinisch rein und meine Kinder dürfen auch mal im Dreck spielen. Aber Krankheiten durch kontaminierte Lebensmittel sind gar nicht selten, statistisch hat jeder Deutsche 1-2mal im Jahr eine Lebensmittelvergiftung, natürlich nicht gleich die "harte Nummer" mit Krankenhausaufnahme. Wasser ist einfach ein prima Lebensraum für Mikroben, etwas Sensibilität dafür, welches Wasser man trinkt, kann da nicht schaden, denke ich. Durchfall mag nicht gleich tödlich enden, unangenehm ist er auf jeden Fall, vor allem im Urlaub.

 

Zu dem Wikipedia-Artikel: Das Zeug ist natürlich keine Zuckerwatte, deshalb wirkt es ja auch (im Gegensatz zu vielen Reinigern, die als "sanft" und "natürlich" angepriesen werden, aber leider oft unzureichende Desinfektionswirkung haben). Aber an Endverbraucher werden normalerweise nur Konzentrationen von 2,8% verkauft. Mit Säure zusammenschütten sollte man das natürlich trotzdem nicht, das ist tatsächlich gefährlich (was passiert, wenn man Laugen und Säuren zusammenschüttet, sollte eigentlich auch jeder aus dem Chemieunterricht wissen?) und drin baden erst recht nicht. Aber bei dem von mir skizzierten Einsatz ist das schon recht sicher. Handschuhe tragen kann nicht schaden, aber bei 2,8% ist auch nicht sofort die Hand verätzt, wenn man nicht aufpasst. Das wird ja bei Aldi etc. hauptsächlich als Badreiniger verkauft und auch so eingesetzt und ist in dieser Formulierung auch nicht krass lebensgefährlich, wenn man es nicht gerade trinkt. Mehrfach mit Wasser hinterherspülen sollte man natürlich schon, bis der Chlorgeruch weg ist.

 

Es gibt dazu eine wirklich sehr lesenswerte Abhandlung von Wolfgang Geiger:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Dieser kann man auch entnehmen, dass Natriumhypochlorit für die Desinfektion vom DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e.V.) im Arbeitsblatt 291 empfohlen wird - neben anderen Mitteln wie Wasserstoffperoxid, Calciumhypochlorit und Chlordioxid, die aber meines Erachtens teurer, gefährlicher und/oder schwieriger anwendbar sind. Dieses Arbeitsblatt ist auch Grundlage behördlicher Empfehlungen etwa des Bayerischen Landesamts für Umweltschutz, des Eisenbahnbundesamts und der See-Berufsgenossenschaft. Natriumhypochlorit ist von den genannten Mitteln das mit Abstand am besten verfügbarste und preisgünstigste. Und die genannten Fachgremien geben Empfehlungen für die Desinfektion etwa von Schwimmbädern und Rohrleitungen in Schiffen und Zügen heraus - man kann schon davon ausgehen, dass die wissen, wovon sie reden. In Wolfgang Geigers Bericht sind übrigens auch exakte Dosierempfehlungen, wer es ganz korrekt machen will, kann das ja mal auf den Cali-Tank umrechnen. Als Faustregel ist ein ein Drittel bis eine ganze 1,5l-Flasche für den ganzen Tank aber schon ganz brauchbar. Und eine gesonderte Entsorgung braucht es auch nicht, stark verdünnt ist das Zeug nicht mehr gefährlich und es landet in der üblichen Nutzung auch in der Toilette, weshalb man es verdünnt ohne Bedenken dort entsorgen kann.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 30 Mitgliedern gesehen

    Lobomoto Hummel1964 urs71 Volker72 California_1964 Mrtakiby Barbara1309 swoosh999 fumus Calicorn Me108 Hanami hansi999 Needlemeyer Noppes TimmL peter.clausen classicline2009 derkuurt Dusty Schattenpark3r Slow-Fox supiru T68 einarn Tobi73 kattastrof Calilover6.1 kaeferli Mmx_89
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.