Zum Inhalt springen

GC Fahrzeugbatterie abklemmen


MichaelHue

Empfohlene Beiträge

Da ich mein Fahrzeug für 4-5 Monate in einer Scheune ohne Strom einwintere, möchte ich die Fahrzeugbatterie abklemmen. Die Batterie ist im Fussraum auf der Fahrerseite schwer zugänglich eingebaut. In der Bedienungsanleitung habe ich einen Hinweis gefunden, dass es neben dem Gaspedal einen Stecker gibt, mit dem die Batterie abgeklemmt werden kann. In meinem GC ist dort aber nur eine Mutter, die ein Kabel befestigt (siehe Fotos). Weiß jemand, ob ich dort das Kabel einfach abklemmen kann und damit die Batterie abgeklemmt ist?

IMG_0021.thumb.jpg.0eb4f1bbef377567dd5a45783e7c623f.jpg

Ich hoffe, dass es für das Überleben der Zusatzbatterie reicht, wenn ich den Hauptschalter auschalte, oder?

IMG_0019.jpg

Link zu diesem Kommentar

Ich habe keinen Hauptschalter bestellt. Aber oberhalb des Gaspedals ist eine Schraube mit einem Kabel. Hat das Abklemmen dieses Kabel vielleicht dieselbe Funktion wie ein solcher Hauptschalter?

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Frage kann ich leider (noch) nicht beantworten, aber folgende Ergänzung: Der Hauptschalter im Technikschrank trennt nicht alle Verbraucher von der Aufbaubatterie ab. Das KFG, die vorderen 12-Volt Steckdosen und alle weiteren Verbraucher, die an den Sicherungen unter dem Fahrersitz angeschlossen sind, bleiben gemäß Stromlaufplan mit der Aufbaubatterie verbunden. Das kann zu einer tiefentladenen Aufbau-Batterie führen. Daher besser  das Massekabel im Motorrraum abklemmen, wenn das Fahrzeug mehrere Monate ohne externen Stromanschluss geparkt werden soll. 

Wird das Fahrzeug an eine externe Stromversorgung angeschlossen, muss man sich keine Sorgen machen, da dann beide Batterien geladen werden.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Er fragte nach beidem:

Das reicht eben leider nicht aus, obwohl man dies ja von einem Hauptschalter eigentlich erwartet... 

Ich bin darauf gestoßen, weil wir bei unserem Miet-GC einigen Ärger mit dem abgestürzten KFG hinter dem Handschuhfach hatten und ein Abschalten des Hauptschalters hinten keinen Erfolg brachte. Erst ein Abziehen des blauen Steckers am KFG hat den notwendigen Reset ausgelöst. Ich habe mich daraufhin gefragt, wie das KFG verkabelt ist, und hab mir die Stromlaufpläne genauer angesehen.

 

Aber nochmal zur anderen Frage: Ich habe gerade im Stromlaufplan nachgesehen, das Massekabel der Fahrzeugbatterie führt nach den VW-Unterlagen ausschließlich zum "Massepunkt im Fußraum vorn links, 602". Dabei handelt es sich um die Schraube auf dem Foto im ersten Beitrag. Das Abklemmen des Kabels sollte hier also ausreichen.

 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Snuggles,

das bedeutet, dass der zusätzlich bestellbare Trennschalter „nur“ diese Trennstelle halt reversibel lösbar macht?

stolzer Preis. Wieder was gelernt.

LG Kurt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, genau. 

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey Snuggles,

 

kurze Frage: ist es sicher, dass der Landstromanschluss über ein Ladegerät (wo im GC befindet sich dieses?) beide Batterien, also Aufbaubatterie und Fahrzeugbatterie lädt ? Leider habe ich in den Fahrzeugunterlagen keinerlei Angaben dazu gefunden.

ich freue mich auf Deine Rückinfo.

 

danke und Gruß aus Kiel !
 

Niels

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Niels,

 

ja, das ist sicher. Das Ladegerät sitzt unter dem Fahrersitz.

 

Wenn Landstrom erkannt wird, wird im Normalfall das Trennrelais geschlossen und Aufbau- und Starterbatterie werden parallel geschaltet. Daher werden dann auch beide geladen.

In der Bedienungsanleitung steht übrigens: "Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterien."

 

Eine Ausnahme gibt es nur, wenn die Aufbaubatterie besonders leer ist, dann wird zunächst diese alleine geladen, es sei denn, die Startfähigkeit ist nicht gegeben, dann werden doch wieder beide geladen.

 

Steht so im Detail in den Schulungsunterlagen.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zumal der "käufliche" Batteriehauptschalter ja auch nichts anderes macht als an dieser Stelle das Massekabel zu trennen.

Laut Handbuch sind dann alle Verbraucher stromlos, aber man sollte vor dem abklemmen bzw. ausschalten erst den Zündschlüssel abziehen und 20 Sekunden warten 😉

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist nur zum Teil richtig, bzw. die Angaben in den Schulungsunterlagen passen nicht ganz zum physischen Bordnetzstruktur.

 

Das Ladegerät hat keine direkte Zuleitung zur Starterbatterie. Die in den Schulungsunterlagen dargestellte Leitung gibt es nicht. Die einzige Möglichkeit der Ladung der Starterbatterie bei offenen Trennrelais, ist über das Signalgeber (Landstrom eingesteckt) mit geringem Ladestrom von 2,5 A. Diese geht über das KFG mit Verbindung auf die Starterbatterie (über Sicherungshalter B)

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

Hi,

welche Schulungsunterlagen? 

Gibts ein SSP zum GrandCali?   Welche Nummer hat es? 

 

Ich meine aber auch, dass das Trennrelais die Starter und die Bordbatterie bei anliegenden 230V verbindet. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die SSP (Selbststudienprogram) gibt es auch bei erwin.de.

 

Deine Annahme ist korrekt, bei angeschlossenen Landstrom, wird das Trennrelais geschlossen = Starterbatterie und Bordbatterie verbunden. Und somit werden beide Batterien über das Ladegerät geladen. 

 

Wenn die Bordbatterie bzw. 2. Batterie geladen ist, wird das Trennrelais geöffnet = Starterbatterie und Bordbatterie getrennt.

 

Vom Ladegerät gehen 2 Leitungen auf den Sicherungshalter D, welcher mit der Bordbatterie verbunden ist.

Bei offenen Trennrelais kann keine Ladung mehr über diese beiden Kabel erfolgen.

 

Des weiteren gibt es eine Signalleitung an das KFG. Hier steht eine Spannung an, sobald Landstrom eingesteckt wird. Aufgrund des geringen Leitungsquerschnitt von 0,75 mm2 ist auch nur ein Stromfluss von 2,5 A umsetzbar.

 

Bearbeitet von n.t5
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo @n.t5,

 

das habe ich doch auch nicht behauptet? 🤔

Ich schrieb: 

"Wenn Landstrom erkannt wird, wird im Normalfall das Trennrelais geschlossen und Aufbau- und Starterbatterie werden parallel geschaltet. Daher werden dann auch beide geladen. Eine Ausnahme gibt es nur, wenn die Aufbaubatterie besonders leer ist, dann wird zunächst diese alleine geladen, es sei denn, die Startfähigkeit ist nicht gegeben, dann werden doch wieder beide geladen."

 

Und das ist genau so richtig. Das Ladegerät hängt an der Aufbaubatterie. Da aber im Normalfall das Trennrelais geschaltet wird, werden beide Batterien geladen. Sollte die Aufbaubatterie sehr leer sein, wird das Trennrelais nicht geschlossen, die Aufbaubatterie wird zunächst alleine geladen. Ist jedoch die Starterbatterie auch leer, wird das Trennrelais doch wieder geschlossen, damit die Startfähigkeit schnellstmöglich wieder hergestellt wird.

 

Was es entgegen der Darstellung in den SSP nicht gibt, ist diese 2A Erhaltungsladungsverbindung zur Starterbatterie.

Und was im GC auch nicht funktioniert, ist die Erkennung einer Ladung durch das KFG unabhängig von dieser Signalverbindung vom Ladegerät zum KFG. (Diese Funktionalität wird in den Aufbaurichtlinien beschrieben). Das hat man im GC vermutlich aus dem KFG rausprogrammiert, was schade ist, denn ansonsten würde die Starterbatterie auch bei einer Solarladung mit geladen. Vielleicht war aber auch genau dies nicht erwünscht.

In den KFG-Unterlagen steht, dass es nicht zulässig ist, dass hierüber Strom fließt.

Das KFG hat aus Redundanzgründen zwei Spannungseingänge. Einer hängt an der Starterbatterie, einer an der Aufbaubatterie. 

Die Schaltausgänge sind auf beide Eingänge aufgeteilt. 

 

Die meisten Verbraucher im GC hängen an Ausgängen, die den Strom aus der Aufbaubatterie beziehen. Eine Ausnahme stellt z. B. die Trittstufe dar, die bezieht ihren Strom aus der Starterbatterie (!). Das erklärt auch, warum die Trittstufe noch funktioniert, wenn die Aufbaubatterie abgeklemmt ist.

 

Mein FAQ zum KFG ist fast fertig, werde ich demnächst unter einem eigenen Beitrag veröffentlichen.

 

Viele Grüße

snuggles

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 11 Mitgliedern gesehen

    HOTRI 6384626 Florian.BZ Makal Miller KielCamping e.frank Suedwind2004 Jens_924 Rene55 Caliberi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.