-
Gesamte Inhalte
72 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
4 NeutralÜber fabster
-
Rang
Junior
Persoenlich
-
Wohnort
Stuttgart
-
Stellplatz
NEIN
Fahrzeug
-
Fahrzeug
T6 California
-
Erstzulassung
Februar 2019
-
Dachform
Camper Aufstelldach California Beach
-
Farbe
Indiumgrau Metallic
-
Getriebe
DSG 7 Gang 4Motion
-
Motor
R4 2.0L CR 110 KW BMT
-
Zugelassen als
PKW
-
Extras
- PDC vorne und hinten
- Kutaomo | 3er Sitzbank
- Zuziehhilfe Schiebetüre
- Zuziehhilfe Hecktüre
- Discover Media
- ACC 160 km/h
- WWSHZ + FFB
- Innenleuchtenkonzept Camper
- Licht und Sicht Paket
- Light Assistent -
Umbauten und Zubehoer
Umrüstung Innenraumbeleuchtung LED (Hypercolor 3000K)
- Leselampe
- Schminkspiegel
- Trittstufenbeleuchtung
In Planung:
- Heckauszug
- Qubiq Fenstertaschen
- Nachrüstung 230V (DEFA)
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
T6 Beach Dachschrank/Heckdachablage Erfahrungen
fabster antwortete auf calihopes Thema in: VW California Zubehör
Schade falls jemand was findet Bescheid geben 😊 -
Hallo wow gute Lösung, ich verstehe aber die Abstandsfüsse nicht. Steht das Ladegerät dadurch schief?
-
Danke erstmal 🙂 Die Trägerplatte fürs Ladegerät. Vor allem, wo hast du diese befestigt?
-
Sorry, meint wie bist du unter den Sitz gekommen? Und darf ich fragen wie die Trägerplatte aussieht und die sie montiert hast?
-
Wie? 😇
-
fabster folgt jetzt dem Inhalt: 230 V Nachrüsten Überlegung
-
Hallo so habe ich es auch vor. welchen Kleinverteiler und welchen FI und welche Sicherung (Denke 10A) hast du benutzt?
-
Noch eine Frage: Braucht man so ein Defa Kabel zwischen Verteilerkasten Starterbatterie Zum Verteilerkasten Fahrersitz oder geht auch 2,5 mm H07RNF mit Wellrohr. Laut VDE muss es nicht gepanzert sein. Danke für eure Hilfe 🙂 Echt super
-
So also laut Video. Passt dies? Die verlinkten FI und 10A von ABB kann man auch nehmen?
-
Frage mich gerade ob der grosser Verteilerkasten (5 statt 3 Module), noch in das Batteriefach reinpasst im Motorraum? Hat dies jemand gemacht?
-
Auch interessant: Es dürfen maximal 4 Kabelschuhe an einem Massepunkt angeschraubt werden. Die Massepunkte der Sicherheitssysteme dürfen nicht für Aufbauten verwendet werde
-
Eine Gesamtübersicht und nähere Informationen zu Massepunkten finden Sie im aktuellen Stromlaufplan Blatt Nr. 801/1. Die Reparatur- und Werkstattinformationen der Volkswagen AG können im Internet unter erWin* kann dies bitte jemand runterladen? danke
-
Definitiv
-
Maxxcamper haben nur den FI Schalter im Kabel. Ist dies genauso wie die FI mit den 1x 10A Sicherungen? Wo finde ich den Masse bei der Batterie. Der Minuspol hängt an einer Maße wo man nicht so richtig hinkommt. Ist jemand aus Stuttgart und elektrisch bewandert oder am besten qualifiziert und kann mir dies abnehmen? Maxxcamper ist auch schon bei 600€ mindestens. Im Selbermachen mit DEFA bei ca. 250€. Aber ich will ja dass es sicher ist
-
Okay, habe mir das Video angeschaut. Im Prinzip schaltet man nach dem FI noch die 10A Sicherung. ICh habe mich nur gefragt, wieso er mit dem blaue Kabel erst in die Leiste oben geht und dann in die Sicherung und mit dem braunen Kabel direkt in die 10 A Sicherung? Nach der 10A Sicherung (im Video die Leitung zum Wechselrichter) mache ich dann ein Kabel unter den Sitz und ein Abzweigung für das Ladegerät der Starterbatterie. Richtig?
-
Nachher